Gesamtverkehrskonzept

Aktueller Stand

Der Grosse Rat befasst sich an der Session vom 25. Juni 2024 mit dem Gesamtverkehrskonzept Appenzell I.Rh. 

Am 19. Juni 2023 findet um 19 Uhr im Hotel Hecht in Appenzell eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Konzept statt. Landammann Roland Dähler, Bauherr Ruedi Ulmann und Landesfähnrich Jakob Signer zeigen auf, was das Konzept beinhaltet und wie die darin beschriebenen Massnahmen umgesetzt werden sollen. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier

Einleitung

Das Gesamtverkehrskonzept baut auf der Gesamtverkehrsstrategie auf und ergänzt diese mit einem Massnahmenkonzept zu Mobilitäts- und Verkehrsthemen. Aus den in der Strategie festgelegten Handlungsfeldern und Zielvorgaben wurden Massnahmen entwickelt, welche in den nächsten maximal 15 bis 20 Jahren umzusetzen sind. Das Konzept enthält somit ein Programm mit Massnahmen zur Umsetzung der strategischen Mobilitätsziele aus der Strategie. Es liegt damit ein konzeptionelles Gesamtbild vor, in welchem die einzelnen Massnahmen untereinander sowie auch mit Drittvorhaben abzustimmen sind. Die im Konzept festgelegten, einzelnen Massnahmen dienen als Grundlage für das Auslösen einzelner Verkehrsprojekte. Einzelne dieser Massnamen führen auch zur Aktualisierung vorhandener Planungsinstrumente (z.B. des kantonalen Richtplans).

Das Gesamtverkehrskonzept ist somit das behördenverbindliche Programm für die Planung und Realisierung von Verkehrs- und Mobilitätsvorhaben für die kommenden beiden Jahrzehnte. Aufgrund von Veränderungen in den massgebenden politischen Rahmenbedingungen können sich im Verlaufe der Umsetzung auch Anpassungen ergeben.

  • Bauherr Ruedi Ulmann, Vorsteher Bau- und Umweltdepartement (Vorsitz)
  • Landammann Roland Dähler, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement
  • Landesfähnrich Jakob Signer, Vorsteher Justiz-, Polizei- und Militärdepartement
  • Hannes Bruderer, Präsident Hauptleutekonferenz, Bezirk Oberegg
  • Reto Camenisch, Präsident Feuerschaugemeinde Appenzell
  • Thomas Baumgartner, Direktor Appenzeller Bahnen AG
  • Guido Buob, Geschäftsführer Verein Appenzeller Tourismus AI
  • Lukas Enzler, Stellvertretung für Schulratspräsident Appenzell
  • Karin Fritsche Stadelmann, Fachkommission Heimatschutz
  • Walter Grob, Leiter Amt für Raumentwicklung
  • Hanspeter Koller, Sekretär Feuerschaugemeinde Appenzell
  • Michael Koller, Präsident Kantonaler Gewerbeverband
  • Roland Koster, Oberleutnant Kantonspolizei, Sekretär Signalkommission
  • Sigi Lechner, Postauto AG
  • Albert Manser, Bezirk Schwende-Rüte, Strassen
  • Rahel Mettler, Land- und Forstwirtschaftsdepartement
  • Hauptmann Albert Mösler, Bezirk Schwende-Rüte
  • Hauptmann Wilfried Segmüller, Bezirk Schlatt-Haslen
  • Markus Stäger, Bezirk Schwende-Rüte, Ortsplanung
  • Heike Summer, Leiterin Amt für Umwelt
  • Marcel Gabathuler, Volkswirtschaftsdepartement, öffentlicher Verkehr
  • Markus Walt, Leiter Amt für Wirtschaft

Dokumente

Dokumente
Typ Titel Dokumentdatum
Gesamtverkehrskonzept Appenzell I.Rh. 29.05.2024
Anhang Gesamtverkehrskonzept Appenzell I.Rh. Massnahmenblätter 29.05.2024