-
False
Stefan Jung - neuer Leiter Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
-
Die Standeskommission hat Stefan Jung zum neuen Leiter des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung Appenzell I.Rh. gewählt. Er wird seine Stelle am 1. Oktober 2017 antreten.
-
Ausstellung «Heimspiel 2021» mit neuem Format
-
Das Heimspiel ist eine länderübergreifende Kunstausstellung und gibt vom 10. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 wieder Einblick in das aktuelle regionale Kunstschaffen. Hierfür wird ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich bildende Künstlerinnen und Künstler aus Vorarlberg, dem Fürstentum Liechtenstein sowie aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, St.Gallen, Thurgau und Glarus bewerben können.
-
Lehrabschlüsse in Innerrhoder Lehrbetrieben 2022
-
Dieses Jahr wurden 143 Lernende zu den Schlussprüfungen angemeldet. 126 Lernende konnten ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und 10 Lernende ihren eidgenössischen Berufsattest in Empfang nehmen. 6 Lernende haben die Berufsmaturität mit Erfolg abgeschlossen. 7 EFZ-Kandidatinnen und Kandidaten haben die Anforderungen des Qualifikationsverfahrens nicht er-füllt. Die EBA-Kandidatinnen und Kandidaten haben alle bestanden.
-
Einladung zur Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und -abgänger Samstag, 26. November 2022
-
Das Erziehungsdepartement Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kan-tonalen Ehrung ein.
-
Mäuse, Engel und viel Musik
-
In der ersten Frühlingsferienwoche, vom 11. bis 13. April 2023, finden die Kinderkulturtage in Innerrhoden statt. In einem vielfältigen Programm können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Primarklasse mit Kunst, Tanz, Musik, Baukultur und Geschichte vertraut zu machen.
-
False
Schulbeginn Schuljahr 2017/2018
-
Das neue Schuljahr beginnt in der Volksschule am Mittwoch, 16. August 2017, im Gymnasium am Montag, 14. August 2017.
-
Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger am Samstag, 25. November 2023
-
Das Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kantonalen Ehrung ein.
-
Wyon-Preis 2023: Aufruf zur Einreichung der Notenausweise
-
Die im Jahre 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch dieses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus (BM1 und BM2).
-
Denkmaltage unter dem Motto «reparieren und wiederverwenden»
-
Am Samstag, 9. September 2023, finden die diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz statt. Die Innerrhoder Denkmalpflegerin Regula M. Graf-Keller und die Architektin Svenja Meienberger zeigen anhand zweier Objekte auf, dass wiederverwenden und reparieren mehr sind als «Geld verlochen».
-
Zukunft der ersten Schuljahre ist geklärt
-
Alle Schulgemeinden des inneren Landesteils wechseln ab 2025/2026 geschlossen zum Modell Kindergarten 3+. Der frühere Start ist auf rückläufige Schülerzahlen zurückzuführen. Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Weiterbildungen unterstützen Lehrpersonen im Übergang.