Suche

Suchresultate

682 Inhalte gefunden
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission.
Kanton treibt digitale Verwaltung voran
Die Standeskommission verabschiedete im Juni 2022 eine E-Government-Strategie für die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. Sie bildet die Grundlage für die digitale Transformation der kantonalen Verwaltung. Die Strategie definiert für die Jahre 2023 bis 2027 die Schwerpunkte. Damit diese Vorhaben realisiert werden können, ist eine Aufstockung im Amt für Informatik not-wendig.
Appenzell I.Rh. startet Pilotbetrieb mit digitaler Mitwirkungsplattform
Zum Tag der Demokratie setzt Appenzell I.Rh. ein Zeichen: Die Standeskommission beschliesst einen Pilotbetrieb mit der Plattform Demokratis und schafft damit eine neue Möglichkeit für die digitale Mitwirkung bei Vernehmlassungen und anderen Beteiligungsverfahren. Damit können Bevölkerung, Verbände und Organisationen ihre Stellungnahmen direkt online einreichen. Der Pilotbetrieb dauert ein Jahr.
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 30. März 2021, Teil 2
Urnenabstimmungen finden definitiv statt
Das Bundesgericht hat in der Beschwerde gegen die Absage der Landsgemeinde das Gesuch um aufschiebende Wirkung abgewiesen. Damit ist klar, dass die angesetzten ausserordentlichen Urnenabstimmungen im Mai definitiv stattfinden. Der Entscheid über die Gesamtbeschwerde folgt später.
Kantonale Tourismuspolitik Appenzell I.Rh.
Mit der kantonalen Tourismuspolitik legt der Kanton auf der Grundlage einer Trendanalyse seine Rolle hinsichtlich der Rahmenbedingungen für die touristische Entwicklung fest. Der bisher erfolgreiche Weg im Bereich Tourismus wird fortgeführt. Der Kanton will aber den Tagestourismus stärker lenken und den Qualitätstourismus ausbauen.
Eine Gesamtverkehrsstrategie für Appenzell I.Rh.
Am 31. Januar 2023 hat die Standeskommission die Gesamtverkehrsstrategie für Appenzell I.Rh. verabschiedet. Damit verfügt der Kanton neu über ein übergeordnetes Instrument, um auf strategischer Ebene die zukünftige Verkehrsentwicklung und sich daraus ergebende Handlungsfelder zu erkennen.
False Lockerung Feuerverbot im Kanton Appenzell I.Rh.
Das am 31. Juli 2018 erlassene generelle Feuer- und Feuerwerksverbot für das ganze Gebiet des Kantons Appenzell I.Rh. wird aufgrund der inzwischen eingetretenen teilweisen Entspannung eingeschränkt. Ab sofort und bis auf weiteres gilt nur noch ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe.
False Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 13. August 2018, Teil 1
False Keine Umnutzung der Jugendunterkunft Appenzell
Der Bezirksrat Appenzell und die Standeskommission haben im letzten Herbst in einer gemeinsamen Absichtserklärung vereinbart, mittels einer Machbarkeitsstudie die Nutzung der Jugendunterkunft durch den Kanton zu prüfen. Nach Eingang der Machbarkeitsstudie hat die Standeskommission nun entschieden, vorerst auf eine kantonale Nutzung zu verzichten.

Paginierung