Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Walzenhauserstrasse, Abschnitt Katzenmoos - Kantonsgrenze AI/AR
Abschnitt Katzenmoos bis Kantonsgrenze AI/AR Donnerstag, 11. September 2025, 07.00 Uhr bis Freitag, 12. September 2025, 05.00 Uhr
-
ORK trifft Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Eine Regierungsdelegation der sieben Ostschweizer Kantone hat sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ausgetauscht. Im Zentrum standen Themen mit Bezug zum Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sowie zur Ostschweiz. Insbesondere das Entlastungspaket 27 und die Auswirkungen auf die Ostschweizer Kantone, die Weiterentwicklung der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) und PFAS-Chemikalien waren Gegenstand der Gespräche.
-
Kanton plant Veloweggesetz
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Bundesgesetz über Velowege. Die Standeskommission hat dazu einen Entwurf für ein kantonales Veloweggesetz verabschiedet und an den Grossen Rat überwiesen. Dieser berät die Vorlage in der Oktobersession, bevor sie der Landsgemeinde zur Abstimmung vorgelegt wird.
-
Preisverleihung der Wiesenmeisterschaft Appenzell I.Rh.
Am Samstag, 6. September 2025, wurden im Restaurant Alpsteinblick in Gonten die Gewinnerinnen und Gewinner der Wiesenmeisterschaft Appenzell I.Rh. feierlich ausgezeichnet.
-
Arbeitslosigkeit Ende August 2025
Leichter Rückgang der Anzahl Stellensuchenden. Ende August 2025 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 120 Personen als Stellensuchende und damit fünf Personen weniger als im Vormonat verzeichnet.
-
Qualifizierter Berufsnachwuchs aus dem Appenzellerland an den SwissSkills
Vom 17. - 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills statt, die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Aus dem Appenzellerland haben sich 19 Nachwuchskräfte für die Endrunde qualifiziert. Sie werden die appenzellischen Fähigkeiten im besten Licht präsentieren. Die Ausserrhoder Vorsteherin des Departements Bildung und Kultur, Regierungsrätin Susann Metzger, und ihre Innerrhoder Amtskollegin, Landammann Angela Koller, haben die Nachwuchskräfte empfangen und ihnen viel Erfolg gewünscht.
-
Appenzell entdeckt seine Architekturgeschichten
Vom 11. bis 14. September 2025 öffnen über 400 Kulturorte in der ganzen Schweiz ihre Türen. Die 32. Europäischen Tage des Denkmals laden unter dem Motto «Architekturgeschichten» zu überraschenden Perspektiven auf historische Bauten, Ortsbilder und archäologische Funde ein. Auch Appenzell I.Rh. ist dabei: Mit Führungen durchs Kloster Maria der Engel, einem ungewöhnlichen Spaziergang durchs Dorf und einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung mit den Ostschweizer Kantonen im Zeughaus Teufen.
-
Zukunft des ehemaligen Spitalareales
Die Standeskommission treibt die Entwicklung des ehemaligen Spitalareals voran. Ziel ist es, die ambulanten Leistungen des Kantonalen Gesundheitszentrums Appenzell mittel- bis langfristig in einer zeitgemässen und zukunftsfähigen Infrastruktur sicherzustellen. Dazu hat die Standeskommission eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
-
Messungen für Hochwasserschutz in Mettlen
Hochwasser im Industriegebiet Mettlen sind möglich. Das Landesbauamt erhebt seit Juli 2025 Daten, um einen wirkungsvollen Hochwasserschutz für dieses Gebiet entwickeln zu können.
-
Grundkompetenzen am Arbeitsplatz gezielt stärken
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden fördern gemeinsam Firmenkurse. Diese stärken Grundkompetenzen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien und richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen möchten. Damit setzen die Kantone ein Zeichen für lebenslanges Lernen, bessere Integration und die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.