Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Rehkitzrettung mit Drohnen übertrifft Erwartungen
Im Kanton Appenzell I.Rh. wurden diesen Sommer 64 Rehkitze und vier Feldhasen vor dem Mähtod bewahrt. Acht Drohnen mit Wärmebildkameras flogen seit Mai insgesamt 271 Einsätze über die Wiesen. Jäger, Landwirte und Freiwillige arbeiteten Hand in Hand, um die Jungtiere rechtzeitig zu retten.
-
impuls 2025: Perspektiven für junge Fach- und Führungskräfte
Am 27. September 2025 wird Appenzell zum Treffpunkt für junge Fach- und Führungskräfte: Der Kanton Appenzell I.Rh. lädt zum impuls2025 Anlass ins Gymnasium St.Antonius. Junge Fach- und Führungskräfte sowie Gründer und Gründerinnen erhalten Einblick in Karrierewege, Unternehmensübernahmen und Gründungen. Firmen, Fachleute und das Amt für Wirtschaft zeigen, welche Perspektiven sich im Kanton für sie auftun.
-
Im Banne von Bildern – Kunstschaffende aus dem Bodenseeraum begegnen sich im Appenzellerland
Kulturschaffende verschiedener Sparten kommen auf der Schwägalp zur 18. Künstler:innenbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) zusammen. Der zweijährlich stattfindende Anlass steht in diesem Jahr unter dem Motto «Im Banne von Bildern – Mythen und Sagen als Motor» und wird von Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden gemeinsam ausgerichtet.
-
Appenzell I.Rh. startet Pilotbetrieb mit digitaler Mitwirkungsplattform
Zum Tag der Demokratie setzt Appenzell I.Rh. ein Zeichen: Die Standeskommission beschliesst einen Pilotbetrieb mit der Plattform Demokratis und schafft damit eine neue Möglichkeit für die digitale Mitwirkung bei Vernehmlassungen und anderen Beteiligungsverfahren. Damit können Bevölkerung, Verbände und Organisationen ihre Stellungnahmen direkt online einreichen. Der Pilotbetrieb dauert ein Jahr.
-
Kanton treibt digitale Verwaltung voran
Die Standeskommission verabschiedete im Juni 2022 eine E-Government-Strategie für die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. Sie bildet die Grundlage für die digitale Transformation der kantonalen Verwaltung. Die Strategie definiert für die Jahre 2023 bis 2027 die Schwerpunkte. Damit diese Vorhaben realisiert werden können, ist eine Aufstockung im Amt für Informatik not-wendig.
-
Jungbürgerfeier in Oberegg
Die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Kantons Appenzell I.Rh. in Oberegg feierten am Freitag, 12. September 2025 ihren Eintritt ins Erwachsenenleben. Eingeladen waren alle jungen Frauen und Männer des Jahrgangs 2007.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission.
-
ORK trifft Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Eine Regierungsdelegation der sieben Ostschweizer Kantone hat sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ausgetauscht. Im Zentrum standen Themen mit Bezug zum Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sowie zur Ostschweiz. Insbesondere das Entlastungspaket 27 und die Auswirkungen auf die Ostschweizer Kantone, die Weiterentwicklung der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) und PFAS-Chemikalien waren Gegenstand der Gespräche.
-
Kanton plant Veloweggesetz
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Bundesgesetz über Velowege. Die Standeskommission hat dazu einen Entwurf für ein kantonales Veloweggesetz verabschiedet und an den Grossen Rat überwiesen. Dieser berät die Vorlage in der Oktobersession, bevor sie der Landsgemeinde zur Abstimmung vorgelegt wird.