Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Besuche in Institutionen mit besonders gefährdeten Personen wieder eingeschränkt möglich
Zum Wohle der betroffenen Personen werden Besuche in Institutionen mit besonders gefährdeten Personen im Kanton Appenzell I.Rh unter bestimmten Voraussetzungen und nach Voranmeldung ab dem 11. Mai 2020 wieder zugelassen.
-
Grosser Rat führt Junisession durch
Nachdem die diesjährige Märzsession des Grossen Rates wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat das Büro des Grossen Rates beschlossen, die Junisession abzuhal-ten. Die Vorbereitungen für eine Durchführung in der Gringelturnhalle in Appenzell laufen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 28. April 2020, Teil 1
-
Coronavirus: Durchführung von theoretischen und praktischen Führerprüfungen ab 11. Mai 2020
Ab Montag, 11. Mai 2020, werden wieder theoretische und praktische Führerprüfungen durchgeführt.
-
Arbeitswelt Innerrhoden neu unter der Leitung von Michael Raschle
Mit dem Projekt «Arbeitswelt Innerrhoden» positioniert sich unser Kanton als Ausbildungsort und Werkplatz. Die dreijährige Aufbauphase wurde Ende März 2020 mit der Übergabe des Schlussberichts an das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erfolgreich abgeschlossen. Künftig koordiniert Michael Raschle die Aktivitäten der «Steuerungsgruppe Arbeitswelt Innerrhoden».
-
Am Gymnasium St.Antonius Appenzell finden mündliche Maturitätsprüfungen statt
Die Landesschulkommission des Kantons Appenzell I.Rh. hat am 30. April 2020 entschieden, am Gymnasium mündliche Maturitätsprüfungen abzuhalten. Auf schriftliche Prüfungen wird verzichtet.
-
Erlass von Personalbestimmungen in der Corona-Krise
Verschiedene im Zuge der Corona-Krise aufgetauchte Fragen zu personalrechtlichen Belangen haben die Standeskommission veranlasst, einen Beschluss zu erlassen, mit dem die wichtigsten Punkte geklärt werden. Einerseits handelt es sich um Fragen, welche direkt mit der Corona-Krise zusammenhängen, andererseits enthält der Beschluss aber auch blosse Präzisierungen des bestehenden Rechts.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. April 2020, Teil 2
-
Durchführung der Landsgemeinde 2020 unsicher
Der Bundesrat hat am 29. April 2020 beschlossen, dass bis Ende August 2020 alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen verboten sind. Angesichts dieser neuen Ausgangslage gilt es zu überprüfen, wie mit der auf den 23. August 2020 angesetzten Landsgemeinde zu verfahren ist. Im Vordergrund steht eine Absage oder eine Verschiebung auf Anfang September.
-
Besuchsverbot in Institutionen mit besonders gefährdeten Personen wird verlängert
Das Gesundheits- und Sozialdepartement verlängert das seit dem 14. März 2020 geltende Besuchsverbot für Alters- und Pflegeheime, Kliniken und Einrichtungen für Menschen mit einer Behinderung bis am 10. Mai 2020. Zum Wohle der betroffenen Personen werden Besuche unter bestimmten Voraussetzungen ab dem 11. Mai 2020 wieder zugelassen.