Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Verkehrszunahme im Jahr 2023
Der Verkehr auf dem Innerrhoder Strassennetz hat 2023 gegenüber dem Vorjahr um rund 1.3% zugenommen. Die grössten Differenzen wurden an den Messstellen Appenzell, Weiher Rinkenbach, sowie Rüte, Spital Gaiserstrasse, beobachtet. Die von den Messstellen gesammelten Zahlen dienen unter anderem der übergeordneten Verkehrsplanung.
-
Im Zyklus 1 der Volksschule werden die Weichen neu gestellt
Nach mehrjähriger intensiver Auseinandersetzung mit den bestehenden Einschulungsmodellen initiiert die Landesschulkommission einen Systemwechsel im Kindergarten und in den ersten beiden Schuljahren. Im inneren Landesteil werden die Schulgemeinden ab dem Schuljahr 2026/27 zwischen den beiden Schulmodellen Kindergarten 3+ und Basisstufe wählen müssen. Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen werden dabei neu im ganzen Zyklus 1 eingesetzt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Thomas Egloff wird neuer Departementssekretär
Als Nachfolger von Roman Dobler, der im Februar von der Standeskommission als neuer Ratschreiber gewählt wurde, wird Thomas Egloff aus Winterthur neuer Departementssekretär des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements sowie Leiter des Amts für Militär und Bevölkerungsschutz. Der bei der Stadtpolizei Winterthur als Stabschef und Kommandant-Stellvertreter tätige 40-jährige Jurist wird die neue Stelle mit einem Pensum von 100% am 1. August 2024 antreten.
-
Bündner Büro zu Besuch in Appenzell
An der Grossratssession vom vergangenen Montag, 25. März 2024, war eine Delegation des Bündner Parlaments zu Besuch.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 25. März 2024
Mitteilungen aus der Session vom 25. März 2024
-
Erstmals keine Verstösse bei Alkoholtestkäufen an der Fasnacht
An der diesjährigen Fasnacht in Appenzell wurden total 15 Alkoholtestkäufe durchgeführt, mit erfreulichen Ergebnissen. Beim Verkauf von Bier wurden keine Verstösse gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt. Bei früheren Testkäufen sah das noch anders aus.
-
Belagssanierung der Haslenstrasse
Im Bereich Hinterhaslen der Haslenstrasse wird der Belag saniert. Die Sanierung erfolgt etappenweise unter Verkehr und dauert vom 22. April bis Mitte September 2024. Das Landesbauamt wird die tageweise Sperrung einzelner Abschnitte frühzeitig kommunizieren.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Erste gemeinsame Spitalliste: Drei Ostschweizer Kantone planen grenzübergreifend
Das gab es in der Ostschweiz noch nie: Die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen haben erstmals gleichlautende Spitallisten für die Akutsomatik erlassen. Darin halten sie für die Jahre 2024 bis 2031 die Leistungsaufträge für die einzelnen Spitäler fest. Patientinnen und Patienten können somit innerhalb dieses Raums gemäss Spitallisten frei wählen, wo sie sich behandeln lassen möchten – die Finanzierung durch die Kantone ist gewährleistet.