Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Gute Ausgangslage für anstehende Investitionen
Dank unerwartet hoher Steuererträge und einer wiederholt maximalen Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank zeigt die Staatsrechnung 2022 von Appenzell I.Rh. ein Plus von 4.6 Millionen Franken. Begünstigt wurde der gute Rechnungsabschluss auch dadurch, dass aus der Coronakrise für den Kanton keine finanziellen Einbussen zu verzeichnen sind.
-
TanzPlan Ost — Ausschreibung Bewerbung für das TPO ChoreoLab 2023
Seit 2009 fördert TanzPlan Ost kantonsübergreifend das zeitgenössische Tanzschaffen in der Region. Die Ausschreibung für das TPO ChoreoLab richtet sich an Tänzer und Tänzerinnen sowie Choreografinnen und Choreografen aus der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
-
Care Team AR/AI sucht Verstärkung
Viele Ereignisse und mehr Einsätze: Das Care Team von Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden will sich deshalb mit neuen Mitgliedern verstärken. Am 27. April findet in Herisau dafür ein Informationsanlass statt.
-
Erneute Verkehrszunahme auf Innerrhoder Strassen
Die gesamte Verkehrszunahme auf dem Innerrhoder Strassennetz betrug gegenüber dem Vorjahr rund 2.4 Prozent. Der grösste Anstieg wurde an der Eggerstandenstrasse mit rund 20.7 Prozent beobachtet. Ein Grund dafür dürfte der im Jahr 2021 fertiggestellte Ausbau der Eggerstandenstrasse sein.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilung aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Klärende Einordnung zum Kloster Wonnenstein
In jüngster Zeit wurde in den Medien wiederholt über das Kloster Wonnenstein und seine Zukunft berichtet. Zu Diskussionen Anlass gaben unter anderem die Rolle des Staats und die Frage, weshalb für die Trägerschaft ein Verein gegründet wurde. Die Standeskommission nimmt zu diesen Fragen Stellung.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Save the date – Kinderkulturtage 2023
Auch in diesem Jahr sind die Innerrhoder Primarschülerinnen und Primarschüler eingeladen, sich in den Frühlingsferien während drei Tagen kulturell auf Entdeckungsreise zu begeben.
-
Arbeitslosigkeit Ende Januar 2023
Ende Januar 2023 waren im Kanton mit 83 Personen sechs Stellensuchende mehr verzeichnet wie im Vormonat (77, Vorjahresmonat 106). Davon sind 56 (42, 59) Personen effektiv arbeitslos. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 0,6% (0,5%, 0,7%). 27 (35, 47) Personen sind zurzeit in arbeitsmarktliche Massnahmen integriert, erzielen einen Zwischenverdienst oder befinden sich in der Kündigungsfrist. Mit einer Quote von 0,6% weist der Kanton Appenzell I.Rh. eine Arbeitslosenquote aus, die deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt von 2,2% liegt. Das Arbeitsamt veröffentlicht die kantonalen Zahlen jeweils am Anfang des Folgemonats auf www.ai.ch.