Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Arbeitslosigkeit Ende Dezember 2022
Ende Dezember 2022 waren im Kanton mit 77 Personen sieben Stellensuchende mehr verzeichnet wie im Vormonat (70, Vorjahresmonat 105). Davon sind 42 (31, 58) Personen effektiv arbeitslos. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 0,5% (0,4%, 0,7%). 35 (39, 47) Personen sind zurzeit in arbeitsmarktliche Massnahmen integriert, erzielen einen Zwischenverdienst oder befinden sich in der Kündigungsfrist. Mit einer Quote von 0,5% weist der Kanton Appenzell I.Rh. eine Arbeitslosenquote aus, die deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt von 2,1% liegt. Das Arbeitsamt veröffentlicht die kantonalen Zahlen jeweils am Anfang des Folgemonats auf www.ai.ch.
-
Neue Lehrpersonen am Gymnasium St.Antonius
Die Landesschulkommission hat Melanie Signer und Mischa Schönenberger als neue Lehrpersonen gewählt. Beide treten ihre Stelle am Gymnasium St.Antonius in Appenzell im August an.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Anpassung der Feuerungskontrollen
Feuerungen können schädliche oder lästige Luftverunreinigungen verursachen. Daher müssen regelmässig Emissionskontrollen durchgeführt werden. Im Kanton Appenzell I.Rh. wurden Messungen bislang nur bei Öl- und Gasfeuerungen regelmässig durchgeführt. Ab diesem Jahr führt das Amt für Umwelt zusätzlich Emissionsmessungen bei grossen Holzfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleistung grösser als 70 kW durch und setzt damit Vorgaben aus der Revision der Luftreinhalte-Verordnung von 2018 um. Im gleichen Schritt hat das Amt für Umwelt die Tarife für Öl- und Gasfeuerungskontrollen angepasst.
-
Mit klarem Kopf ins neue Jahr starten
Sich eine Pause vom Alkohol gönnen – das ist das Motto des «Dry January». Die Idee für einen alkoholfreien Monat kommt ursprünglich aus Grossbritannien und ist heute eine weltweite Bewegung, die zum Nachdenken über den eigenen Alkoholkonsum einlädt. In der Schweiz wird die Kampagne dieses Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt. Mitmachen ist immer noch möglich.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Gutes Zeugnis für Innerrhoder Bewältigung der Corona-Pandemie
Das externe Forschungs- und Beratungsbüro Interface gibt dem Kanton Appenzell I.Rh. für die Bewältigung der Corona-Pandemie insgesamt gute Noten. Die im Bericht enthaltenen Empfehlungen für Optimierungen werden geprüft.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
Am Mittwoch, 14. Dezember 2022, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Somit konnte die Jagdsaison für Schalenwild abgeschlossen werden.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission