Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Expertenpodium zu Betreibung und Konkurs
Die erste Ausführung der Veranstaltungsreihe «VD uf de Gass» traf auf breites Interesse. Zum Thema «Inkasso bei säumigen Zahlerinnen und Zahlern» präsentierte Johannes Wagner, Leiter Betreibungs- und Konkursamt, den gesetzlichen Hintergrund und die aktuellen Verhältnisse im Kanton Appenzell I.Rh. Die Teilnehmenden erhielten praktische Tipps und Tricks und konnten ihre Fragen in der Podiumsdiskussion mit vier Experten platzieren.
-
Erste Ergebnisse zum Projekt «älter werden in Oberegg»
Das Gesundheits- und Sozialdepartement und der Bezirk Oberegg analysierten im Projekt «älter werden in Oberegg» die bestehenden Angebote, die Entwicklung der Altersversorgung und die künftigen Bedürfnisse der Oberegger Bevölkerung in Bezug auf die Pflege und Betreuung im Alter. Aufgrund der Resultate werden das Gesundheits- und Sozialdepartement und die Beteiligten das Projekt weiterführen und die künftige stationäre Versorgung prüfen sowie festgestellte Lücken in der ambulanten Betreuung schliessen. Zu den Resultaten und zum weiteren Verlauf ist im Januar 2023 eine öffentliche Informationsveranstaltung in Oberegg geplant.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Standeskommission unterstützt Winterstromreserve
Der Bundesrat schlägt mit einer Anpassung der Winterreserveverordnung vor, die Reservekraftwerke zusammen mit der Wasserkraftreserve in eine Winterstromreserve zu integrieren. In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die Energiedirektorenkonferenz und die Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz auf den Vorschlag reagiert. Die Standeskommission hat die Unterlagen geprüft und schliesst sich der Haltung der beiden Konferenzen an.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Jugendliche konnten in jedem zweiten Fall Alkohol kaufen
Nicht alle Betriebe setzen den Jugendschutz in puncto Alkoholverkauf korrekt um. Immer wieder kommen unter 16-jährige Jugendliche leicht an Alkohol. Oft wird weder nach dem Alter der Käuferinnen und Käufer gefragt noch ein Ausweis verlangt. Dies ergaben Testkäufe, die das Blaue Kreuz St.Gallen-Appenzell im Auftrag des Gesundheitsamts des Kantons Appenzell I.Rh. im September an unterschiedlichen Verkaufsstellen in Appenzell durchgeführt hat.
-
Arbeitslosigkeit Ende Oktober 2022
Ende Oktober 2022 waren im Kanton mit 68 Personen gleich viele Stellensuchende verzeichnet wie im Vormonat (68, Vorjahresmonat 91). Davon sind 29 (37, 48) Personen effektiv arbeitslos. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 0,3% (0,4%, 0,5%). 39 (31, 43) Personen sind zurzeit in arbeitsmarktliche Massnahmen integriert, erzielen einen Zwischenverdienst oder befinden sich in der Kündigungsfrist. Mit einer Quote von 0,3% weist der Kanton Appenzell I.Rh. eine Arbeitslosenquote aus, die deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt von 1,9% liegt.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Appenzeller Lehre – hält, was sie verspricht
Die Appenzeller Lehre und die Tischmesse sind Projekte der Arbeitswelt Innerrhoden. Was im Jahre 2016 als Projekt startete, gehört heute zum festen Bestandteil der Lernenden in einem Appenzeller Lehrbetrieb. Nachdem Veranstaltungen während zweier Jahre ausgebremst wurden, konnten heuer sämtliche Anlässe durchgeführt werden.
-
Strassensperrung: St.Antonstrasse, Oberegg
Abschnitt: Obere Bäumen bis Egg Dienstag, 22. November 2022, 7.00 Uhr, bis Mittwoch, 23. November 2022, 22.00 Uhr