Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Handänderungen 3. Quartal 2022
Handänderungen im Inneren Landesteil 3. Quartal 2022
-
Beratungs- und Unterstützungsangebote einfach finden
Das Online-Verzeichnis «find-help» auf der Webseite des Kantons macht es einfach, ein passendes Hilfsangebot im Kanton Appenzell I.Rh. zu finden.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Luftschlossgärtnerinnen
Ein Bühnenstück für vier Hände, eine Stimme und dreiunddreissig Gedichte der Innerrhoderin Andrea Maria Keller.
-
VD uf de Gass – Inkasso bei säumigen Zahlerinnen und Zahlern
Zahlungsrückstände sind sowohl für Unternehmen als auch für Kundinnen und Kunden eine unangenehme Angelegenheit. Für die Gläubigerin oder den Gläubiger entstehen durch den Zahlungsverzug teils hohe Kosten und die administrative Bearbeitung benötigt Zeit und Nerven. Zahlungsrückstände sollen nicht zur übermässigen Belastung für ein Unternehmen oder einer Geschäftsbeziehung werden. Daher bietet das Innerrhoder Volkswirtschaftsdepartement einen Themenabend mit Fokus auf den Umgang mit säumigen Zahlerinnen und Zahlern an.
-
Mutige Innerrhoder Frauen
Kürzlich fand im Restaurant Findling der dritte Frauenanlass satt. Ein Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden - von Frauen für Frauen. Mit dabei waren Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG, Cécile Pfenninger, Fachspezialistin AHV Appenzell, und Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der Innerrhoder Verwaltung. Der Anlass lieferte den rund vierzig Frauen wichtiges Werkzeug für Entscheidungen und Verhandlungen sowie eine mutige Zukunftsvision.
-
Zusammenarbeit im Eich- und Messwesen mit St.Gallen
Der Vollzug des Eichwesens im Kanton Appenzell I.Rh. wird ab Januar 2023 mit einer Leistungsvereinbarung an den im Kanton St.Gallen als Eichmeister tätigen Martin Keller aus Berneck übertragen. Die Aufsichtsfunktion über das Eichwesen wird ab Januar 2023 Michael Lanker, Leiter des Strassenverkehrsamts, übernehmen.
-
Die Neue Regionalpolitik - Ein Video erklärt
Die Neue Regionalpolitik ist ein Standortförderungsprogramm, mit welchem Bund und Kantone das Berggebiet, den ländlichen Raum und die Grenzregionen bei der Bewältigung des Strukturwandels unterstützen. Innerhalb dieses Programms fördert der Kanton Appenzell I.Rh. Initiativen, Programme und Projekte. Damit die Ziele, die Ausrichtung und die damit verbundenen Prozesse für potenzielle Projektinitiantinnen und -initianten einfacher verständlich werden, hat das Amt für Wirtschaft ein Erklärvideo produziert.
-
Einblick in 54 Lehrberufe
Am kommenden Samstag, 29. Oktober 2022, findet in der Aula Gringel die sechste Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 53 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellen die anwesenden Betriebe 54 verschiedene Berufe vor.
-
Garderobenengpässe im Hallenbad Appenzell werden angegangen
Zusätzliche Ablageflächen und eine flexiblere Nutzung der Gruppengarderoben sollen helfen, das beschränkte Platzangebot im Garderobenbereich des neuen Hallenbades in Appenzell zu entschärfen. Diese Verbesserungsmassnahmen werden zeitnah von der Betriebsleitung umgesetzt.