Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 24. Oktober 2022
Mitteilungen aus der Session vom 24. Oktober 2022
-
Defizit wegen fehlender Beiträge von NFA und Nationalbank
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet nach zwei Jahren mit Budgetüberschüssen für 2023 erstmals wieder mit einem Defizit. Mit dem Wechsel zum Geberkanton zahlt Innerrhoden erstmals in den Ressourcentopf ein. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen kann die wegfallenden Erträge sowie die Kostensteigerungen auf der Aufwandseite nicht kompensieren.
-
Mut für Entscheide – viel Wissen für Frauen
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, findet im Restaurant Findling im kantonalen Alters- und Pflegezentrum der dritte Frauenanlass satt. Ein Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden - von Frauen für Frauen. Mit dabei sind Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG, Cécile Pfenninger, Fachspezialistin AHV Appenzell und Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der Innerrhoder Verwaltung. Ein abwechslungsreiches Programm, moderiert von Rosie Hörler, Radiojournalistin SRF3, wartet auf die Besucherinnen.
-
Bessere Verbindungen dank neuem Fahrplankonzept
Ein neues Fahrplankonzept wird das Angebot für die Linien 190 und 191 insbesondere für PendlerInnen und SchülerInnen attraktiver machen. Ein Grossteil der Fahrplanzeiten ändert sich und dadurch entstehen bessere Zuganschlüsse mit attraktiveren Reisezeiten sowie neu eine Direktverbindung aus dem Appenzellerland in den Osten der Stadt St.Gallen. Bemerkenswert ist, dass die Verbesserungen ohne zusätzliche Fahrzeuge zustande kommen.
-
Schnellere Breitbanderschliessung bei erhöhtem Bedarf
Unternehmen und Privaten wird ab Anfang 2023 die Möglichkeit geboten, die von Swisscom geplante Erschliessung mit Glasfaser auf eigene Kosten vorzuziehen. Das Angebot nennt sich «FTTH on Demand».
-
Arbeitslosigkeit Ende September 2022
Ende September 2022 betrug die Arbeitslosenquote tiefe 0,4%.
-
Brustkrebs früh erkennen Dank «donna»
Unter dem Namen «donna» startet im Jahr 2023 im Auftrag des Kantons Appenzell I.Rh. ein qualitätskontrolliertes Programm für Mammografie-Screening. Damit werden alle Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr etappenweise zu einer freiwilligen Röntgenuntersuchung ein-geladen. Denn: Je früher Brustkrebs erkannt wird, umso grösser sind die Heilungschancen und desto weniger Therapien sind notwendig.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Landammann und Säckelmeister besuchen Simex Trading AG
Die Simex Trading AG erhielt von Landammann Roland Dähler, Säckelmeister Ruedi Eberle und Markus Walt Firmenbesuch.
-
Strassensperrung: St.Antonstrasse, Oberegg
Abschnitt: Obere Bäumen bis Egg Dienstag 18. Oktober 2022, 7.00 Uhr bis Donnerstag 20. Oktober 2022, 5.00 Uhr