«Chomm, vezöll doch!»-Gesprächsabende gewinnen Preis

30.09.2025
Die Appenzeller Frauengemeinschaften und der Bäuerinnen- und Landfrauenverband AI engagieren sich für einen offenen Umgang mit psychischer Gesundheit und Belastung. Für dieses Engagement erhielten sie beim Wettbewerb zum 30-Jahr-Jubiläum des Pfarreiforums, des Pfarrblatts des Bistums St.Gallen, den ersten Preis.
Bild Legende:
Beatrice Mock der Arbeitsstelle Kirche und Soziales und Luzia Mock vom Projektteam nehmen den Preis des Pfarreiforums entgegen.

Die Appenzeller Frauengemeinschaften und der Bäuerinnen- und Landfrauenverband AI engagieren sich für einen offenen Umgang mit psychischer Gesundheit und Belastung. Für dieses Engagement erhielten sie beim Wettbewerb zum 30-Jahr-Jubiläum des Pfarreiforums, des Pfarrblatts des Bistums St.Gallen, den ersten Preis.

Die sieben Frauengemeinschaften der Seelsorgeeinheit Appenzell und der Bäuerinnen- und Landfrauenverband AI starteten im Jahr 2024 ein besonderes Projekt. Im Zentrum stehen regelmässige Informations- und Gesprächsabende rund um die psychische Gesundheit. Die Vision: einen Raum schaffen für offene Gespräche mitten im Leben der Familien. So können Fragen zur Sprache kommen, die im Alltag beschäftigen, Fachwissen vermittelt und Wege zu Unterstützung aufgezeigt werden. Es entsteht ein Zugang zu einem herausfordernden Thema, gleichzeitig wachsen Verständnis und Vertrauen. Für die Umsetzung wurde eine Projektgruppe mit engagierten Vertreterinnen der Frauengemeinschaften Schlatt, Eggerstanden und Schwende sowie der Arbeitsstelle «Kirche und Soziales» gebildet. Das Projekt ist Teil der kantonalen Kampagne «Chomm, vezöll doch!» und wird in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit umgesetzt.

30 Jahre Pfarreiforum – ein Wettbewerb für mehr Miteinander

Seit 1995 begleitet das Pfarreiforum als Pfarrblatt das kirchliche Leben im Bistum St.Gallen. Zum 30-jährigen Bestehen startete das Pfarreiforum einen Projektwettbewerb unter dem Motto «Was bringt uns zusammen?». Gesucht waren Projekte, welche die Gemeinschaft fördern und Werte wie Solidarität und Inklusion in den Fokus setzen. Das Jubiläum soll so neue Impulse setzen, die Menschen verbinden. Die Jury zeichnete das Innerrhoder Projekt mit dem ersten Platz und einem Preisgeld von Fr. 3'000.-- aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in einer der kommenden Ausgaben des Pfarreiforums portraitiert und medial begleitet.


Gesprächsabende für eine starke psychische Gesundheit

  • 6. November 2025, 19.00 Uhr, Untergeschoss Kirche Eggerstanden: «Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen heute». Ein Anlass mit Monika Rufer, Psychotherapeutin KJPD.
  • 28. Januar 2026, 19.00 Uhr, Pfarreiheim Schwende: «Leben in Balance. Ein Informationsabend für Frauen und Männer mit vollem Alltag». Ein Anlass mit Tânia Soares, Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit.
  • 11. März 2026, 19.00 Uhr, Pfarrhaus Haslen: «Fitness für die Seele. Ein Informationsabend für Frauen und Männer: Training für Kopf und Herz». Ein Anlass mit Tânia Soares, Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit.
  • 5. November 2026, 19.00 Uhr, Gontnerstöbli Gonten: «Digitale Welten verstehen. Wie Eltern und Bezugspersonen Jugendliche im Umgang mit Handy & Internet gut begleiten können». Mit einer Referentin des Kinderschutzzentrums St.Gallen.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und stehen allen Interessierten offen.


Mitteilung im Wortlaut