Aktuelles
-
Innerrhoder Kunst- und Kulturlandschaft geführt erleben
Die Innerrhoder Kunststiftung lanciert erstmals einen Führer durch die Kulturlandschaft von Appenzell Innerrhoden. Realisiert wurde dieser zusammen mit der Stiftung Pro Innerrhoden, dem Landesarchiv Appenzell I.Rh. und Appenzellerland Tourismus AI. Entstanden ist eine Flanier-Anleitung in gedruckter und digitaler Form zu 50 kulturhistorischen Schätzen und zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum.
-
Werkbeiträge 2023 der Innerrhoder Kunststiftung
Die Innerrhoder Kunststiftung verleiht im Jahr 2023 wiederum Werkbeiträge in der Gesamthöhe von Fr. 10’000.--. Bewerben können sich Kunstschaffende, die in Appenzell I.Rh. wohnhaft sind oder einen anderen Bezug zum Kanton haben.
-
Eine Skulptur am Fels von Christian Hörler
Der Künstler Christian Hörler zeigt das Projekt «die Säule» im ehemaligen Steinbruch Obere Hägni im Strahlholz am Samstag, 29. April 2023. Das Projekt wurde durch die Innerrhoder Kunststiftung mittels eines Werkbeitrags unterstützt.
-
Mäuse, Engel und viel Musik
In der ersten Frühlingsferienwoche, vom 11. bis 13. April 2023, finden die Kinderkulturtage in Innerrhoden statt. In einem vielfältigen Programm können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Primarklasse mit Kunst, Tanz, Musik, Baukultur und Geschichte vertraut zu machen.
-
TanzPlan Ost — Ausschreibung Bewerbung für das TPO ChoreoLab 2023
Seit 2009 fördert TanzPlan Ost kantonsübergreifend das zeitgenössische Tanzschaffen in der Region. Die Ausschreibung für das TPO ChoreoLab richtet sich an Tänzer und Tänzerinnen sowie Choreografinnen und Choreografen aus der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
-
Save the date – Kinderkulturtage 2023
Auch in diesem Jahr sind die Innerrhoder Primarschülerinnen und Primarschüler eingeladen, sich in den Frühlingsferien während drei Tagen kulturell auf Entdeckungsreise zu begeben.
-
«Buch und Literatur Ost+» geht weiter
Das von den Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein initiierte Förderprogramm «Buch und Literatur Ost+» geht in die vierte und vorerst letzte Runde. Die beteiligten Kantone und die Kulturstiftung Liechtenstein haben die benötigten Mittel zur Verfügung gestellt und damit den Weg für die aktuelle Ausschreibung geebnet. Im Fokus steht die Förderung des Buchwesens und der literarischen Netzwerke durch disziplinübergreifende künstlerische Zusammenarbeit rund um die Literatur.
-
Luftschlossgärtnerinnen
Ein Bühnenstück für vier Hände, eine Stimme und dreiunddreissig Gedichte der Innerrhoderin Andrea Maria Keller.
-
Tag des Denkmals im Zeichen der Freizeitarchitektur
Im Rahmen der 29. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals unter dem Titel «Freizeit» stellt die kantonale Fachkommission Denkmalpflege Appenzell I.Rh. am Samstag, 10. September 2022, die Pionieranlagen Skilift Sollegg und Ebenalpbahn sowie das geschichtsträchtige Projekt «Säntisbahn» vor. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, diese historisch bedeutenden Freizeitorte rund um den Alpstein an einer Führung in Appenzell und Wasserauen näher zu erkunden.
-
Kinderkulturtage gehen in die nächste Runde
Zum zweiten Mal finden in der ersten Frühlingsferienwoche vom 11. bis 13. April 2022 die Kinderkulturtage in Innerrhoden statt. In einem interessanten Programm finden Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Primarklasse viele Möglichkeiten, sich mit Kunst, Tanz, Musik, Baukultur und Geschichte vertraut zu machen.