Innerer Landesteil - Fünf Feuerwehreinsätze
Ein grösserer und vier kleinere Einsätze hielten die Feuerwehren über die vergangenen Tage auf Trab.
Am Samstagabend (5.04.2025) geriet ein Fahrzeug in einer Tiefgarage an der Kreuzhofstrasse in Appenzell in Brand. Die Stützpunktfeuerwehr von Appenzell rückte mit einem grösseren Aufgebot aus und brachte die Situation schnell unter Kontrolle. Eine separate Medienmitteilung wurde bereits verbreitet.
Am Sonntagmorgen (6.04.2025) wurde in der Abwasserreinigungsanlage Appenzell festgestellt, dass ein Bindemittel für Phosphor aus der Dosierungsanlage ausfloss. Die alarmierte Stützpunktfeuerwehr und das Amt für Umwelt stellten fest, dass das Bindemittel im geschlossenen Kreislauf blieb und somit keinerlei Gefahr für Menschen oder die Umwelt entstand.
Am Sonntagvesper (6.04.2025) wurden die Feuerwehren Schwende und Rüte zur Klosterspitzstrasse aufgeboten. Dort wurde das Feuer in einer Brätelstelle nicht vollständig gelöscht und entfachte sich wegen Windböen einige Zeit später wieder. Das Feuer griff auf angrenzende Bäume und einen Unterstand über.
Am Montagmittag (7.04.2025) wurde festgestellt, wie Rauch aus einem Abfalleimer an der Bankgasse in Appenzell quoll. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Noch bevor diese eintraf, wurde das Feuer von einem Passanten mit einer Flasche Wasser gelöscht.
Am Montagabend (7.04.2025) kam es auf einem Gartensitzplatz im Bäbelersquartier in Steinegg zum Brand eines Laptops und eines Elektrolüfters. Ein herbeigeeilter Nachbar und die Feuerwehr Rüte konnten den Kleinbrand schnell löschen.