Impuls 2025: Karriere – Übernahme – Gründung

03.10.2025
Zurück in die Heimat und vorwärts in der Karriere oder in die Selbständigkeit. Der Anlass Impuls2025 vom Samstag, 27. September 2025 informierte junge Berufsleute über die beruflichen Perspektiven im Kanton Appenzell I.Rh.
Bild Legende:
- (von links) Benjamin Fuchs, Roland Dähler, Michelle Dähler, Oliver Dähler, Ueli Manser, Michael Koller und Markus Walt.

Zurück in die Heimat und vorwärts in der Karriere oder in die Selbständigkeit. Der Anlass Impuls2025 vom Samstag, 27. September 2025 informierte junge Berufsleute über die beruflichen Perspektiven im Kanton Appenzell I.Rh.

Rund 70 junge Berufsleute trafen sich am vergangenen Samstag in der Mensa des Gymnasiums in Appenzell, um mehr über Karrieremöglichkeiten, Unternehmensübernahmen und Neugründungen im Kanton Appenzell I.Rh. zu erfahren.

Nach der Begrüssung durch Markus Walt, Leiter Amt für Wirtschaft hielt Landammann Roland Dähler, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes und Unternehmer ein spannendes Referat. Er gab Einblicke in die Übernahme, den Aufbau, die Neupositionierung und die Übergabe der Optimatik AG. Dabei betonte er die Vorteile des Unternehmertums und ermutigte zum Schritt in die Selbständigkeit: «Es gibt nichts Spannenderes und Lehrreicheres». Die operative Führung des Unternehmens liegt heute in den Händen seiner Kinder Oliver und Michelle Dähler, während er selbst als Verwaltungsratspräsident tätig ist. Gemeinsam schilderte die Familie, wie die Nachfolge sorgfältig vorbereitet und umgesetzt wurde.

In 13 Kurzpräsentationen gaben Unternehmerinnen, Unternehmer sowie Fach- und Führungskräften Einblicke in ihre persönlichen Karrierewege. Sie gaben wertvolle Tipps zu Karrieremöglichkeiten, Nachfolgelösungen und Neugründungen. Deutlich wurde: Es gibt viele Wege zum Ziel. Wichtig ist, etwas zu wagen, die Ideen umzusetzen, bei Rückschlägen nicht aufzugeben, mutig vorwärtszuschauen und mit Leidenschaft dabei zu sein. Oder wie es mehrfach betont wurde: «Liebe, was du tust». Auch die Unterstützung der lokalen Bank spielte eine wichtige Rolle. Als Referenten traten auf: Kevin Clavien, Altrimo AG; Andreas Dobler, Timbaer GmbH; Patrik Fritsche, Gasthaus Bad Gonten; Mehmed Hasanovic, Bürki Boden AG; Caroline Inauen, Dreierlei GmbH; Edmund Inauen, Astrain.ch AG; Danilo Just, FH OST; Hanna Karthaus, Pustekuchen by Hanna; Damaris Knechtle, Goba AG; Ursulina Kölbener, Kantonale Verwaltung Appenzell; Stefanie Koller, FaszienWelt; Denise Meyer-Fässler, Metzgerei Fässler AG und Eddy Müller, Catchfree AG.

 Im anschliessenden World Café diskutierten die Teilnehmenden mit Experten aus Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen. Im Zentrum standen Themen wie die Bedeutung eines starken Netzwerks, die gute Zusammenarbeit der Innerrhoder Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die Fähigkeit, eigene Lösungen zu entwickeln und diese mit Überzeugung umzusetzen. Als Experten stellten sich Michael Koller (KGV), Benjamin Fuchs (HIKA) und Ueli Manser (Appenzeller KB) zur Verfügung.

Zum Abschluss des Anlasses tauschten sich die Teilnehmenden beim Apéro mit den Unternehmerinnen und Unternehmern, den Referentinnen und den Experten aus. Organisiert wurde Impuls 2025 vom Amt für Wirtschaft Appenzell I.Rh.

Mitteilung im Wortlaut