Schulsozialarbeiterin oder Schulsozialarbeiter 2x50%

Erziehungsdepartement

Die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. beschäftigt - verteilt auf sieben Departemente - rund 350 Angestellte. In diesem überschaubaren Umfeld mit kurzen Wegen bieten wir kompetenten, engagierten und kundenorientierten Berufsleuten verschiedenster Fachrichtungen abwechslungsreiche und spannende Arbeitsplätze. Ein leistungsförderndes Arbeitsklima, ein zeitgemässes Personalrecht und attraktive Arbeitsbedingungen sind weitere gute Gründe, um in der Innerrhoder Verwaltung mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Das Volksschulamt im Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. sucht stellvertretend für die Landschulgemeinden des Kantons (1. und 2. Zyklus) sowie für die Schulgemeinde Appenzell (3. Zyklus) auf Beginn des Schuljahres 2024/2025 oder nach Vereinbarung je eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter mit je einem Pensum von 50 Stellenprozenten.

Aufgaben

  • Sie arbeiten entweder in der Oberstufe der Schulgemeinde Appenzell (3. Zyklus) oder in den Landschulgemeinden des inneren Landesteils (1. und 2. Zyklus).
  • Sie beraten, begleiten und unterstützen Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, sozialen und familiären Herausforderungen.
  • Sie beraten und unterstützen Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Schulbeteiligte bei schulischen, sozialen, familiären und kulturellen Problemen, die sich im Schulbetrieb zeigen.
  • Sie unterstützen die Schule durch fachliche Beratung, Einschätzung und Begleitung bei möglichen Kindeswohlgefährdungen.
  • Sie unterstützen ganze Klassen durch das Gestalten von Klasseninterventionen und Präventionsprojekten und partizipieren an der Schulentwicklung.
  • Sie stehen Erziehungsberechtigten für Erziehungsfragen zur Verfügung und beziehen nach Bedarf das soziale Umfeld und andere Fachstellen ein.
  • Sie intervenieren in Konflikt- und Krisensituationen.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik FH mit einer Zusatzausbildung im Bereich Schulsozialarbeit (CAS)
  • Berufserfahrung im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und belasteten Familiensystemen
  • Erfahrung in psychosozialer und lösungsorientierter Beratung
  • Persönlichkeit mit ausgeprägter Fähigkeit zur Reflexion und zum vernetzten Denken
  • Kommunikative und empathische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und interdisziplinärer, systemisch-lösungs- und zielorientierter Arbeitsweise
  • Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit und Selbstorganisation
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung
  • Für die 50% Stelle in den Landschulgemeinden wird ein eigenes Fahrzeug vorausgesetzt.

Was wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit hohem Wirkungsgrad
  • Gute Unterstützung und sorgfältige, fachgeleitete Einarbeitung
  • Zusammenarbeit im Team der Schulsozialarbeit und regelmässiger Fachaustausch
  • Grosszügige Beteiligung an funktionsbezogenen Aus- und Weiterbildungen
  • Kostenlose Sportangebote über Mittag
  • Jahresarbeitszeit: Kompensation der Schulferienzeit durch erhöhtes Pensum während der Schulzeit

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne


Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Denise Solenthaler, Fachberaterin Personal, Tel. 071 788 92 98, denise.solenthaler@fd.ai.ch.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.