Vielfalt entdecken: Tischmesse in Appenzell zeigt 64 Berufe

05.11.2025
Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die Aula Gringel ihre Türen zur neunten Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 64 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe stellen ihre Lehrstellen und Berufe vor. Jugendliche und Eltern sind eingeladen, sich persönlich zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Bild Legende:
Die Jugendlichen erhalten an der Tischmesse Informationen aus erster Hand. (Quelle: Amt für Wirtschaft)

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die Aula Gringel ihre Türen zur neunten Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 64 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe stellen ihre Lehrstellen und Berufe vor. Jugendliche und Eltern sind eingeladen, sich persönlich zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Der persönliche Austausch bleibt für Jugendliche bei der Berufswahl entscheidend. An der Tischmesse können sie Berufe und mögliche Lehrbetriebe direkt kennenlernen. Welche Arbeiten mache mir Spass? Ziehe ich einen handwerklichen Beruf vor, arbeite ich lieber draussen oder im Büro? Arbeite ich gerne im Team oder lieber allein? Ob Handwerk, Kreativberuf, Gastronomie oder Dienstleistungen: Die Tischmesse bietet ein breites Informationsangebot. In entspannter Atmosphäre nehmen sich Inhaberinnen, Inhaber, Ausbildungsverantwortliche, Angestellte und Lernende aus den unterschiedlichsten Branchen persönlich Zeit für Gespräche mit Jugendlichen und ihren Eltern.

Die Tischmesse richtet sich in erster Linie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Auch Eltern sind eingeladen ihre Kinder zu begleiten, sie bei der Berufswahl zu unterstützen und sich selbst ein Bild vom aktuellen Lehrstellenangebot zu machen. Besonders empfehlenswert: Der Besuch am Vormittag mit der Schulklasse und am Nachmittag gemeinsam mit den Eltern, um die spannendsten Berufe zu zeigen. Jüngere Schülerinnen und Schüler können die Gelegenheit nutzen, schon früh erste Eindrücke zu sammeln und Ideen für ihre spätere Berufswahl zu entwickeln.

Die Lehrstellen-Tischmesse findet am Samstag, 8. November 2025, von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Aula Gringel statt. Der Eintritt ist frei.

Mitteilung im Wortlaut