Aktuelles
-
Kantonale Energiefachstellen tagten in Appenzell
Die Jahreskonferenz der Energiefachstellen der Kantone fand am 7. und 8. September 2023 in Appenzell statt.
-
Solarfaltdach für Abwasserreinigungsanlage Appenzell
Mit der Baueingabe des Bau- und Umweltdepartements für ein Solarfaltdach bei der Abwasser-reinigungsanlage Appenzell rückt die Umsetzung des Projektes einen Schritt näher.
-
Aquarientiere nicht aussetzen
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in unsere Gewässer freigesetzt werden.
-
Energie- und Klimaschutzstrategie Appenzell I.Rh.
Basierend auf dem Grundlagenbericht zum Energiebedarf wurde für den Kanton eine Energie- und Klimastrategie erarbeitet. Diese umfasst neun Handlungsfelder, in denen Treibhausgasemissionen vermindert werden sollen. Jedes Handlungsfeld ist versehen mit konkreten Massnahmen zur Umsetzung. Die Strategie soll nun einer breiten öffentlichen Vernehmlassung unterzogen werden.
-
Appenzell I.Rh. startet die Dichtheitsprüfung von Jauchegruben
Im Kanton Appenzell I.Rh. existieren 380 landwirtschaftliche Ganzjahresbetriebe, 130 Sömmerungsbetriebe sowie etliche Hobby-Betriebe. Das Amt für Umwelt veranlasst dieses Jahr die ersten baulichen Überprüfungen von Güllebehältern, Mistplatten und Lagergruben für privates Abwasser im Kanton Appenzell I.Rh. Die Kontrollen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Umwelt, dem Landwirtschaftsamt und dem Bauernverband geplant.
-
Erschliessung Kanalisation Enggenhüttenstrasse Appenzell
Westlich der Enggenhüttenstrasse werden eine neue Überbauung und die Liegenschaften im selben Perimeter abwassertechnisch neu erschlossen.
-
Anpassung der Feuerungskontrollen
Feuerungen können schädliche oder lästige Luftverunreinigungen verursachen. Daher müssen regelmässig Emissionskontrollen durchgeführt werden. Im Kanton Appenzell I.Rh. wurden Messungen bislang nur bei Öl- und Gasfeuerungen regelmässig durchgeführt. Ab diesem Jahr führt das Amt für Umwelt zusätzlich Emissionsmessungen bei grossen Holzfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleistung grösser als 70 kW durch und setzt damit Vorgaben aus der Revision der Luftreinhalte-Verordnung von 2018 um. Im gleichen Schritt hat das Amt für Umwelt die Tarife für Öl- und Gasfeuerungskontrollen angepasst.
-
Regierungskonferenz der Gebirgskantone in Appenzell
Der Kanton Appenzell I.Rh. war erstmals Tagungsort der Regierungskonferenz der Gebirgskantone. Die Konferenz strebt die gemeinsame Vertretung aller gebirgsspezifischer Anliegen im In- und Ausland an.
-
Sturzfluten und Verwüstungen mit Folgen
Lokal starke Niederschläge in der Ostschweiz haben in der Nacht auf Dienstag, 5. Juli 2022, zu Übersarungen und Überschwemmungen geführt. Die betroffenen Eigentümerschaften, der Bezirk Schwende-Rüte und der Kanton Appenzell I.Rh. beheben in den kommenden Wochen die entstandenen Schäden. Nicht nur Kulturland, sondern auch Strassen und Wanderwege wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise sind keine Personenschäden zu verzeichnen.
-
9. Energiekongress 2022
Energieperspektiven 2050+ Was heisst das für die Kantone, Gemeinden und Energieversorger?