Anerkennungspreis für die Hüterin der Innerrhoder Handstickerei

17.05.2024
Für ihr langjähriges Engagement zugunsten der Appenzeller Handstickerei wurde Verena Schiegg mit dem Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden ausgezeichnet.
Bild Legende:
Verena Schiegg nimmt den Anerkennungspreis von Stefan Sutter entgegen

Für ihr langjähriges Engagement zugunsten der Appenzeller Handstickerei wurde Verena Schiegg mit dem Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden ausgezeichnet.

Die Stiftung Pro Innerrhoden überrascht in unregelmässigen Abständen Menschen, die sich besonders um das kulturelle Leben im Kanton verdient machen. Am Mittwoch, 15. Mai 2024, wurde der Preis an die Handstickerin Verena Schiegg verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen der monatlich stattfindenden Handstick-Stobede im Museum Appenzell statt. Die Handstick-Stobede ermöglicht den Stickerinnen das gemeinsame Üben, Sticken und Aus-tauschen. Verena Schiegg begleitet die Frauen bei der Arbeit. Rund 40 Gäste überraschten die Preisträgerin mit ihrer Anwesenheit. Übergeben wurde der Preis durch den Stiftungsratspräsidenten der Stiftung Pro Innerrhoden Stefan Sutter. Engagement, Kontinuität, Wissen, Technik, Freude und der Umgang mit Material und Menschen bezeichnete Sutter als Antriebsfeder ihres Wirkens.

Verena Schiegg erhielt den Preis in Würdigung und Anerkennung ihrer grossen Verdienste für die Innerrhoder Handstickerei. Vor 40 Jahren hat sie begonnen, sich der Appenzeller Handstickerei zu verschreiben, seit 30 Jahren zeigt sie ihr Handwerk im Museum Appenzell. Seit 2003 gibt Verena Schiegg auch Handstickkurse und ist in den vergangenen Jahren zur ersten Anlaufstelle für Neuanfertigungen und Reparaturen des aufwendig bestickten «Schlottechrage», des Prunkstücks der Innerrhoder Festtagstracht, geworden. Mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement leistet Verena Schiegg einen wertvollen Beitrag zum Erhalt eines wichtigen Appenzeller Kulturguts. Ihr kontinuierliches Wirken, ihr handwerkliches Können und der Wille, ihr Wissen weiterzugeben, zeichnen sie aus.


Stiftung Pro Innerrhoden

Die Stiftung Pro Innerrhoden bezweckt die Förderung der einheimischen Kultur. Sie pflegt das kulturelle Erbe im Kanton und unterstützt als Trägerin des Museums Appenzell die Erhaltung des geschichtlichen Kulturguts. Präsident des Stiftungsrats ist a. Bauherr Stefan Sutter. Die Stiftung verleiht den Kulturpreis und den Anerkennungspreis. Mit dem Anerkennungspreis werden besondere Leistungen für das einheimische Kulturschaffen gewürdigt.


Mitteilung im Wortlaut