News
-
Massnahmen sollen Einschleppung der Vogelgrippe verhindern
Bereits seit Oktober werden in Europa zahlreiche an Vogelgrippe verstorbene Wildvögel gemeldet. Nachdem am Bodensee auf deutschem Gebiet bei Wildvögeln Vogelgrippe festgestellt wurde, muss jederzeit mit Einträgen in die Schweiz gerechnet werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) verordnet nun Kontroll- und Beobachtungsgebiete und der Kantonstierarzt verfügt die dazugehörenden Massnahmen in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Sie gelten ab Montag, 25. Januar 2021 und sollen den Eintrag des Virus in Hausgeflügelbestände verhindern. Für eine Übertragung des Virus auf den Menschen gibt es keine Hinweise.
-
Appenzell I.Rh. führt den ÖREB-Kataster ein
Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen ist das offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Der Kanton Appenzell I.Rh. hat diese Verbundaufgabe zwischen Kanton und Bund 2016 in Angriff genommen. Nach mehrjähriger Arbeit wird das Portal nun freigegeben. Damit erhalten der Kanton und die Bezirke sowie die Öffentlichkeit Zugang zu verlässlichen Eigentumsbeschränkungen der Grundstücke.
-
Eröffnung des umgebauten Berggasthauses Äscher
Das Bauprojekt beim Berggasthaus Äscher konnte wie geplant auf Beginn der Sommersaison 2020 abgeschlossen werden. Die Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie bedingen für den Saisonstart 2020 jedoch erhebliche betriebliche Anpassungen. Trotz dieser speziellen Ausgangslage freuen sich die Wildkirchlistiftung und die Pächterin des Berggasthauses Äscher auf die Gäste in neu gestalteter Atmosphäre.
-
Einheimische Pflanzen statt exotische Problempflanzen
Die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben gemeinsam einen Flyer erstellt, um aufzuzeigen mit welchen einheimischen Pflanzen die Neophyten in den Gärten ersetzt werden können.
-
Alpaufzüge während der Corona-Pandemie
Anfang Mai bis Mitte Juni ist im Appenzellerland die Zeit der traditionellen Alpaufzüge. Die Alpbewirtschaftenden treiben ihr Vieh frühmorgens vom Heimbetrieb auf die Alpen. In diesem Jahr sind die Alpaufzüge ‚coronakonform‘ zu gestalten: Die geltenden Bestimmungen und die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Eindämmung des Coronavirus sind einzuhalten.
-
Neues Orthofoto im Internet aufgeschaltet
Die beiden Fachstellen für Geoinformation von Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben gemeinsam ein neues Orthofoto (Luftbild) sowie ein neues Höhenmodell der Kantonsflächen erstellen lassen. Diese sind seit Montagmorgen im Internet für die Öffentlichkeit freigeschaltet.