-
Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell: Am 18. Juni ist die Meinung der Bevölkerung gefragt
-
An zwei Workshops im Frühjahr 2022 konnten sich nebst Vertretungen aus Kanton, Bezirken und Feuerschaugemeinde auch Personen aus Gewerbe, Detailhandel, Tourismus und Jugend zur Entwicklungsstrategie des Dorfkerns Appenzell äussern. Am Samstag, 18. Juni 2022, informieren die Verantwortlichen an einem Marktstand unter den Rathausbögen über den erarbeiteten Konzeptentwurf. Die breite Bevölkerung ist zum Vorbeigehen, Mitdiskutieren und Einbringen eingeladen. Die Rückmeldungen werden ausgewertet und in die weitere Planung eingebunden.
-
Referatsabend mit Coach für Storytelling
-
Mit Storytelling Kunden gewinnen: Am Referatsabend vom Dienstag, 7. September 2021, im Restaurant Alpstein in Appenzell gibt Stefan Huber einen Einblick, wie eine Idee verständlich und spannend erzählt und auf Social Media eingesetzt werden kann.
-
Mut für Entscheide – viel Wissen für Frauen
-
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, findet im Restaurant Findling im kantonalen Alters- und Pflegezentrum der dritte Frauenanlass satt. Ein Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden - von Frauen für Frauen. Mit dabei sind Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG, Cécile Pfenninger, Fachspezialistin AHV Appenzell und Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der Innerrhoder Verwaltung. Ein abwechslungsreiches Programm, moderiert von Rosie Hörler, Radiojournalistin SRF3, wartet auf die Besucherinnen.
-
Fachkräfte für Ostschweizer Unternehmen begeistern
-
Die Standortförderungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden laden am 18. August 2023 zum neunten Mal zu «ProOst» ein. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die Unternehmen der Region Ostschweiz und berufserfahrene, überregionale Fach- und Führungskräfte zusammenbringt.
-
Fachreferat über Datenschutz und Informationssicherheit
-
Am Fachreferat vom Dienstag, 5. September 2023, im Restaurant Findling in Appenzell zeigt Tina Köhler auf, wie die Vorschriften des neuen Datenschutzgesetzes für kleine und mittlere Unternehmen umzusetzen sind und gibt Tipps für die eigene Webseite und Social Media.
-
Neue Ausgabe «Appenzell Innerrhoden – PASST GENAU»
-
Das handliche Faltblatt «Appenzell Innerrhoden – PASST GENAU» wurde aktualisiert und aufgefrischt. Die Publikation ist ab sofort erhältlich und kann beim Amt für Wirtschaft bestellt werden. Im Fokus steht wie bisher Appenzell I.Rh. als attraktiver Wohn- und Arbeitsort.
-
Schnellere Breitbanderschliessung im Bezirk Gonten
-
Das Projekt zur Breitbanderschliessung des Kantons Appenzell I.Rh. liegt im Zeitplan und zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Geschäfte nutzen bereits eine höhere Internetleistung – nun kann Swisscom in Zusammenarbeit mit der SAK im Bezirk Gonten weitere Gebiete erschliessen.
-
False
Start ins Berufsleben gefeiert
-
Rund 30 Lernende, die eben erst ins 1. Lehrjahr gestartet sind, folgten der Einladung und nahmen letzten Samstag an einem Anlass für Einsteiger und Einsteigerinnen in die Berufslehre teil. Die Einladung war ein weiteres Teilprojekt der «Arbeitswelt Innerrhoden», die vom Kanton zusammen mit den Innerrhoder Arbeitgeberverbänden angestossen wurde.
-
Verzögerung bei der Erschliessung mit schnellem Internet
-
Am 9. Mai 2021 befürworteten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Appenzell I.Rh. mit 81.8% einen Beitrag von Fr. 2 Mio. für den Ausbau der Breitbanderschliessung. Die Intervention der Schweizerischen Wettbewerbskommission und der anschliessende Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts verzögern das Projekt, das schnelles Internet für die Anschlüsse in den Ortschaften und im Streusiedlungsgebiet bringen soll.
-
Start der ersten Projekte zur Breitbanderschliessung
-
Das Vorhaben zur Breitbanderschliessung des Kantons Appenzell I.Rh. schreitet voran. Gemeinsam haben sich die am Ausbau des Breitbandnetzes beteiligten Partnerinnen und Partner auf einen Fahrplan geeinigt. Die ersten Projekte starten 2023 in Oberegg und im Gebiet Forren.