Suche

Suchresultate

180 Inhalte gefunden
Wolf reisst Schaf in Appenzell
Am Dienstag, 31. Mai 2022, wurde auf einer Weide in Appenzell ein gerissenes Schaf gefunden. Das Rissbild deutet auf einen Wolf hin.
False Jagdvorschriften 2017
Die Jagdvorschriften sind ab sofort auf der Website abrufbar.
Strassensperrung: Appenzell - Eggerstanden
Abschnitt Entlastungsstrasse bis obere Hirschbergstrasse inkl. Einlenker Montag, 12. Juli 2021, 06.00 Uhr - Dienstag, 13. Juli 2021, 04.00 Uhr
Bäume, Hecken und Sträucher zurückschneiden
Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer von an Strassen angrenzenden Grundstücken werden angehalten, Bäume, Hecken und Sträucher auf ihrem Grund bis 9. November 2023 zurückzuschneiden.
Dem Sorgenkind Fählensee auf den Grund gegangen
Der Fählensee ist das Sorgenkind unter den Appenzeller Alpsteinseen: Der hohe Nährstoffgehalt des Bergsees limitiert den Lebensraum für Fische und andere Gewässerbewohner und seit Jahrzehnten sinken die Fischfangerträge. Über die Zusammenhänge wurde lange spekuliert. Mehrere systematische Untersuchungen brachten mit der Auswertung eines Sedimentkerns nun Klarheit. Fest steht, der Fählensee hat eine erstaunliche Vergangenheit. Er ist und bleibt wohl alles andere als ein typischer Bergsee.
Energie- und Klimaschutzstrategie Appenzell I.Rh.
Basierend auf dem Grundlagenbericht zum Energiebedarf wurde für den Kanton eine Energie- und Klimastrategie erarbeitet. Diese umfasst neun Handlungsfelder, in denen Treibhausgasemissionen vermindert werden sollen. Jedes Handlungsfeld ist versehen mit konkreten Massnahmen zur Umsetzung. Die Strategie soll nun einer breiten öffentlichen Vernehmlassung unterzogen werden.
Sturzfluten und Verwüstungen mit Folgen
Lokal starke Niederschläge in der Ostschweiz haben in der Nacht auf Dienstag, 5. Juli 2022, zu Übersarungen und Überschwemmungen geführt. Die betroffenen Eigentümerschaften, der Bezirk Schwende-Rüte und der Kanton Appenzell I.Rh. beheben in den kommenden Wochen die entstandenen Schäden. Nicht nur Kulturland, sondern auch Strassen und Wanderwege wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise sind keine Personenschäden zu verzeichnen.
Hohe Schneemengen - Unsere Wildtiere kämpfen um ihr Überleben
Die hohen Schneemengen sind für die Wildtiere eine grosse Herausforderung. Wenn sie zusätzlich durch Menschen gestört werden, können Fluchtversuche teilweise tödlich enden.
Neue Kunststoffsammlung für Haushaltsabfälle
Auf den 1. September 2024 führt der Kanton Appenzell I.Rh. die gemischte Kunststoffsammlung mit der KUH-Bag ein. Neu können damit auch Kunststoffe, die als Abfall im Haushalt anfallen, entsorgt werden. Dabei müssen Nutzende der KUH-Bag zwischen geeigneten und für die Wiederverwertung nicht geeigneten Kunststoffen unterscheiden.
False Wolfspräsenz in Appenzell I.Rh.
Im Nachgang zu den Wolfrissen diesen Sommer auf der Potersalp informieren die Jagd- und Fischereiverwaltung und das Landwirtschaftsamt zur Wolfspräsenz in Innerrhoden.

Paginierung