Suche

Suchresultate

3 Inhalte gefunden
Farbiges Appenzellerland im Fokus der Denkmalpflege
Das Appenzellerland wird am 20. und 21. Juni 2025 zum Treffpunkt der Denkmalpflege: Rund 160 Fachleute aus dem In- und Ausland diskutieren an der Tagung des Arbeitskreises Denkmalpflege über aktuelle Herausforderungen und den Umgang mit farbiger Baukultur. Gastgeber sind die kantonalen Fachstellen von Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden.
Appenzell entdeckt seine Architekturgeschichten
Vom 11. bis 14. September 2025 öffnen über 400 Kulturorte in der ganzen Schweiz ihre Türen. Die 32. Europäischen Tage des Denkmals laden unter dem Motto «Architekturgeschichten» zu überraschenden Perspektiven auf historische Bauten, Ortsbilder und archäologische Funde ein. Auch Appenzell I.Rh. ist dabei: Mit Führungen durchs Kloster Maria der Engel, einem ungewöhnlichen Spaziergang durchs Dorf und einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung mit den Ostschweizer Kantonen im Zeughaus Teufen.
Denkmaltage im ehemaligen Depot der Säntisbahn und im Ried
«Vernetzt» lautet das Thema der 31. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden ein zu exklusiven Entdeckungsreisen an historische Orte. Denkmalpflegerin Regula M. Graf-Keller führt am Samstagvormittag, 7. September 2024, durch eine der ältesten noch aktiven Sozialsiedlungen; das Ried in Appenzell. Am Nachmittag präsentieren Thomas Baumgartner, Präsident der Stiftung historische Appenzeller Bahnen, und Hans Hug vom Museumsverein Appenzeller Bahnen die aktuelle Ausstellung im ehemaligen Depot der Säntisbahn in Wasserauen.

Paginierung