-
Entwicklungen im Kanton Appenzell I.Rh. - neue Ausgabe der Statistikbroschüre
-
Die neue Ausgabe der Innerrhoder Statistikbroschüre ist ab sofort erhältlich. Die Publikation wurde neu gestaltet und in einem handlichen Format produziert. Die Zahlen beantworten Fragen oder stillen die Neugier zu verschiedenen Themen; von Abfällen über eingelöste Fahrzeuge bis Bevölkerungszahlen oder Behörden.
-
False
Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen
-
Die Innerrhoder Jagdverwaltung und die Bollenwees GmbH haben sich über die Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen bis mindestens zum Jahr 2030 vertraglich geeinigt. Eine entsprechende Entschädigung wird aus dem Fonds für Wildhege jährlich ausbezahlt.
-
Verzicht auf das Feuern im Wald und in Waldesnähe infolge erhöhter Waldbrandgefahr
-
Das anhaltend schöne Frühlingswetter führt in den Innerrhoder Wäldern gebietsweise zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. Da bis auf weiteres keine erheblichen Niederschläge erwartet wer-den, wird sich die Situation voraussichtlich noch weiter verschärfen.
-
Reduktion Parkplatzangebot in Wasserauen
-
Die Bevölkerung hat sich über die Ostertage grösstenteils zuhause aufgehalten. Weil im Alpstein die Besucherzahlen trotzdem kontinuierlich stiegen, wurde am Ostermontag die Zufahrt vorüber-gehend beschränkt. Diese Regelung gilt weiterhin. Gleichzeitig werden die verfügbaren Park-plätze in Wasserauen nochmals etwas reduziert. Zudem finden Kontrollen zur Einhaltung der Abstandsmassnahmen sowie im Litteringbereich statt.
-
False
Zustand der Appenzeller Fliessgewässer hat sich verbessert
-
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen seit 1993 ungefähr alle fünf Jahre ihre Fliessgewässer. Die letzten Untersuchungen fanden zwischen Frühling und Herbst des vergangenen Jahres statt. Überprüft wurde die Wasser- und Lebensraumqualität für Fauna und Flora. In der Gesamtbewertung hat sich der Zustand der appenzellischen Fliessgewässer verbessert.
-
Grosser Rat führt Junisession durch
-
Nachdem die diesjährige Märzsession des Grossen Rates wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat das Büro des Grossen Rates beschlossen, die Junisession abzuhal-ten. Die Vorbereitungen für eine Durchführung in der Gringelturnhalle in Appenzell laufen.
-
Besuche in Institutionen mit besonders gefährdeten Personen wieder eingeschränkt möglich
-
Zum Wohle der betroffenen Personen werden Besuche in Institutionen mit besonders gefährdeten Personen im Kanton Appenzell I.Rh unter bestimmten Voraussetzungen und nach Voranmeldung ab dem 11. Mai 2020 wieder zugelassen.
-
Zugang zum Alpstein wieder offen
-
Das vergangene schöne Wochenende wurde von vielen genutzt, um im Alpstein zu wandern. Es hat sich gezeigt, dass die nur eingeschränkt verfügbaren Parkflächen an den Zugängen zum Alpstein schnell belegt waren und danach überdurchschnittlich viel wild parkiert wurde. Um dem für die Auffahrtstage erwarteten Besucherandrang gerecht zu werden, werden die Überlaufpark-plätze in Wasserauen und Brülisau wieder geöffnet.
-
False
Demissionen aus kantonalen Kommissionen
-
Im Rahmen der Rekonstitution der Kommissionen der Standeskommission und des Grossen Rates haben sich zwei Rücktritte aus der Grundstückschatzungskommission für nicht landwirtschaftliche Grundstücke sowie ein Rücktritt aus der kantonalen Fischereikommission ergeben.
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 26. Mai 2020, Teil 2