Suche

Suchresultate

1275 Inhalte gefunden
Eidgenössische Abstimmung vom 24. November 2024
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 24. November 2024 im Kanton Appenzell I.Rh.
Koordiniertes Vorgehen beim Thema PFAS
In der ganzen Schweiz gibt es Trinkwasser, Böden und Lebensmittel, die mit schwer abbaubaren Chemikalien der PFAS-Gruppe belastet sind. Appenzell I.Rh. ist zwar nicht flächendeckend, jedoch regional von PFAS-Belastungen betroffen. Die neu gebildete Arbeitsgruppe PFAS wird im Auftrag der Standeskommission die weiter notwendigen Messungen koordinieren, Daten sammeln und die Standeskommission laufend über die aktuelle Lage informieren.
Heimspiel 2024 wird am 13. Dezember 2024 eröffnet
Heimspiel ist ein etabliertes länderübergreifendes Ausstellungsformat, das Kunstschaffende und Institutionen der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und Vorarlberg verbindet. Bei der Ausgabe 2024 gibt es einige Neuerungen und Premieren. So ist der Thurgau als Austragungsort erstmals vertreten. Das Rahmenprogramm ist so reichhaltig und partizipativ wie noch nie und die Anzahl der Offenen Ateliers ist mehr als doppelt so hoch wie beim letzten Mal.
Viel Wissen für Frauen am Frauenanlass
Am Donnerstag, 16. November 2023, findet im Restaurant Findling im Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell der vierte Frauenanlass satt. Mit dabei sind Christine Egger-Schöb, Lilian Koller sowie Angela Koller. Die Gesprächsrunde wird von Carmen Rusch moderiert.
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
Eidgenössische Abstimmung vom 25. September 2022
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 25. September 2022 im Kanton Appenzell I.Rh.
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 4. Dezember 2023
Mitteilungen aus der Session vom 4. Dezember 2023
False Positiver Abschluss der Rechnung 2019 des Kantons Appenzell I.Rh. dank einmaliger Steuererträgen
Dank Kostendisziplin in den Departementen und rekordhohen Steuereinnahmen schliesst die Staatsrechnung 2019 mit einem Plus von Fr. 3.9 Mio.
Erste bestätigte Coronavirus-Fälle auch in Innerrhoden
Im Kanton Appenzell I.Rh. ist erstmals bei zwei Personen das Coronavirus nachgewiesen worden. Betroffen sind ein 59-jähriger Mann und eine 57-jährige Frau. Die engen Kontaktpersonen werden identifiziert.
Coronavirus: Vorübergehender Rechtsstillstand im Betreibungswesen
Ab heute 19. März 2020 bis und mit 4. April 2020 dürfen gegen alle Schuldnerinnen und Schuldnern in der ganzen Schweiz keine Betreibungshandlungen vorgenommen werden. Dies hat der Bundesrat an seiner gestrigen Sitzung angeordnet.

Paginierung