-
False
«Brauchtum erleben - Vivre les traditions» an der Fête des Vignerons mit den Appenzeller Kantonen
-
Anlässlich des nur einmal pro Generation stattfindenden Winzerfests nutzen alle Schweizer Kantone die Möglichkeit, sich in Vevey zu präsentieren. Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden treten im Rahmen eines gemeinsamen Kantonstags am Freitag, 9. August 2019, an der Fête des Vignerons auf. Zum abwechslungsreichen Programm zählen vielfältige Bühnenauftritte, Ausstellungen und Interaktionen sowie kulinarische Angebote.
-
Neues Erscheinungsbild der Appenzeller Bibliotheken
-
Mit einem neuen Design präsentieren die Appenzeller Bibliotheken einen zeitgemässen Webauf-tritt, eine Bibliothekstasche und Buchzeichen.
-
Verbesserte Gewässerqualität im Appenzellerland
-
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden überprüfen seit 1993 alle fünf Jahre den Zustand ihrer Fliessgewässer. Die jüngsten Untersuchungen erfolgten zwischen Frühling und Herbst 2024 und bestätigen im langjährigen Vergleich eine verbesserte Wasserqualität.
-
Sanierung und Rückbau von Leitschranken
-
Das Landesbauamt liess entlang aller Staatsstrassen sowie der Nationalstrasse N25 die bestehenden passiven Schutzeinrichtungen aufnehmen und deren baulicher Zustand beurteilen. In Appenzell I.Rh. bestehen diese Schutzeinrichtungen ausschliesslich aus Leitschranken. Die Überprüfung zeigte, dass die Mehrheit der Leitschranken sanierungsbedürftig ist.
-
Kantonaler Nutzungsplan Windenergieanlagen Honegg: Einsprachen abgewiesen
-
Die Standeskommission hat die Einsprachen gegen den kantonalen Nutzungsplan für Windenergieanlagen im Gebiet Honegg abgewiesen. Sie wird den Nutzungsplan dem Grossen Rat zur Genehmigung überweisen, wenn die Entscheide rechtskräftig sind.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Landammann und Säckelmeister besuchen Simex Trading AG
-
Die Simex Trading AG erhielt von Landammann Roland Dähler, Säckelmeister Ruedi Eberle und Markus Walt Firmenbesuch.
-
Brustkrebs früh erkennen Dank «donna»
-
Unter dem Namen «donna» startet im Jahr 2023 im Auftrag des Kantons Appenzell I.Rh. ein qualitätskontrolliertes Programm für Mammografie-Screening. Damit werden alle Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr etappenweise zu einer freiwilligen Röntgenuntersuchung ein-geladen. Denn: Je früher Brustkrebs erkannt wird, umso grösser sind die Heilungschancen und desto weniger Therapien sind notwendig.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission