-
Bezirke engagieren sich für psychische Gesundheit
-
Auffällig gelbe Sitzbänke mit der Aufschrift «Wie geht’s dir?» laden diesen Frühling die Innerrhoder Bevölkerung dazu ein, einen Moment der Ruhe zu finden und miteinander ins Gespräch zu kommen. Alle Bezirke beteiligen sich an der Aktion, die das psychische Wohlbefinden in den Fokus rückt. Diese wurde vom Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit gemeinsam mit der nationalen «Wie geht’s dir?»-Kampagne initiiert.
-
False
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 3. Dezember 2018
-
Mitteilungen aus der Session vom 3. Dezember 2018
-
False
Appenzeller Kantone untersuchen Fliessgewässer
-
Ungefähr alle fünf Jahre untersuchen die beiden Appenzeller Kantone ihre Fliessgewässer. Damit sollen Veränderungen im und am Bach frühzeitig erkannt werden, um rechtzeitig Massnahmen zu ergreifen. Kontrolliert werden biologische, chemische und physikalische Kenngrössen. Zusätzlich findet in Appenzell Ausserrhoden eine fischereiliche Untersuchung statt. Die Erhebungen werden von Ende März bis Mitte Oktober durchgeführt.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Wahl einer neuen Kantonsgerichtsschreiberin
-
Marianne Gmünder ist neue Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht Appenzell I.Rh.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Das RAV AI ist neu beim Volkswirtschaftsdepartement
-
Die Standeskommission hat beschlossen, das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum in das Volkswirtschaftsdepartement zu integrieren. Dieser Schritt wird am 1. April 2025 vollzogen. Die Leitung des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums wird dem Arbeitsamt unterstellt.
-
Verkehrszählungen rund um den Kreisel Mettlen
-
In den vergangenen sechs Monaten haben sowohl die Migros Ostschweiz als auch die Lidl Schweiz AG neue Verkaufsstellen in Appenzell eröffnet. Durch die neuen Verkaufsstandorte veränderte sich auch das Verkehrsaufkommen an den betroffenen Zufahrtstrassen. Damit im Gebiet rund um den Kreisel Mettlen ein Verkehrssimulationsmodell erstellt werden kann, sind in der Woche vom 31. März 2025 Verkehrszählungen vorgesehen.
-
Informationen aus dem Bau- und Umweltdepartement
-
Das Bau- und Umweltdepartement informiert über verschiedene Projekte aus dem Departement.
-
Neue Gefahrenkarte für Appenzell I.Rh.
-
Zurzeit wird die Gefahrenkarte des Kantons aktualisiert, um Naturgefahren wie Hochwasser, Felsstürze, Murgänge und Lawinen besser abzubilden. Neue hydrologische Daten und angepasste Niederschlagsstatistiken ermöglichen eine präzisere Gefahrenkarte. Die überarbeitete Karte zeigt die Intensitäten und Häufigkeiten von Naturgefahren auf. Sie wird als Grundlage für zukünftige Schutzmassnahmen und die Planungen im gesamten Kanton dienen.