-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 4. Dezember 2018, Teil 2
-
Weniger Verstösse bei Alkoholtestkäufen an der Fasnacht
-
An der Fasnacht in Appenzell wurden acht Alkoholtestkäufe durchgeführt. In zwei Fällen wurde Alkohol an Minderjährige verkauft – die Zahl ist tiefer als noch im Vorjahr.
-
Rauchfreier Monat 2024
-
Gemeinsam fällt es leichter, mit dem Rauchen aufzuhören. Den «Rauchfreien Monat» gibt es im November 2024 bereits zum dritten Mal. Dabei sind alle Raucherinnen und Raucher dazu eingeladen, den ganzen Monat lang gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören.
-
Bericht administrative Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell I.Rh. 1930 - 1981
-
Die Standeskommission liess die Praxis der administrativen Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell I.Rh. zwischen 1930 und 1981 durch die Historikerin Iris Blum aufarbeiten. Entstanden ist ein Bericht der eindrücklich aufzeigt, wie die damaligen Behörden handelten und wie sich die Massnahmen auf das Schicksal der betroffenen Personen auswirkten.
-
Sehr gutes Ergebnis bei Alkoholtestkäufen am Schwingfest
-
Am eidgenössischen Jubiläums-Schwingfest 2024 in Appenzell zeigten Testkäufe, dass sich alle Verkaufsstellen konsequent an die Jugendschutzbestimmungen hielten. Keiner der getesteten Betriebe verkaufte Alkohol an Minderjährige. Künftig werden in Appenzell auch Testkäufe für Tabakprodukte durchgeführt.
-
Ostschweizer Kantone geschlossen für sichere und verlässliche Nationalstrassen
-
Am 24. November 2024 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (STEP). Der punktuelle Ausbau der Autobahnen entlastet die Gemeinden vom Verkehr, verbessert die Sicherheit und verhindert Stau. Deshalb unterstützt die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) die vom Parlament beschlossenen Ausbauprojekte und den Verpflichtungskredit in der Höhe von 4,9 Milliarden Franken.
-
False
Gemeinsamer Auftritt an der Fête des Vignerons
-
Das Appenzellerland ist am Freitag, 9. August 2019, zu Gast an der zwölften Austragung der Fête des Vignerons in Vevey. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden und der Kanton Appenzell Innerrhoden nutzen zusammen die Gelegenheit, sich im Waadtland zu präsentieren. Der gemeinsame Auftritt soll traditionell und innovativ sein.
-
False
Aurel Kunz ist neuer Präsident und Markus Moser Mitglied der Maturitätskommission
-
Nach der Demission des Mitglieds und Präsidenten der Maturitätskommission, Prof. Dr. Roman Dörig, wählte die Landesschulkommission das bisherige Mitglied Dr. Aurel Kunz, Steinegg, zum neuen Präsidenten.
-
False
Keine Gegenvorschläge für Bestätigungswahlen
-
Bezüglich der Bestätigungswahlen für das Amtsjahr 2020/2021 konnten bis zum 7. Juli 2020 Gegenvorschläge gemacht werden. Innert dieser Frist sind bei der Ratskanzlei keine Gegenvorschläge eingegangen. Damit sind alle Amtsträgerinnen und -träger, die sich für ein weiteres Amtsjahr zur Verfügung stellen, wiedergewählt.
-
Bund vernachlässigt wichtige Ostschweizer Bahnprojekte
-
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. August 2023 die Botschaft zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur verabschiedet. Wichtige Ostschweizer Bahnprojekte, die von der Bundesversammlung bereits beschlossen wurden, fehlen darin. Die Ostschweizer Regierungen fordern Verbesserungen und setzen sich dafür ein, dass die gewünschten Ausbauten in der anstehenden politischen Beratung noch berücksichtigt werden.