-
50 Jahre Stiftung Pro Innerrhoden
-
Die Stiftung Pro Innerrhoden feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden von Juni bis November eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt. Das offizielle Jubiläumsfest ist am 18. September geplant.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
False
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 2. Dezember 2019
-
Mitteilungen aus der Session vom 2. Dezember 2019
-
False
Eidgenössische Abstimmung vom 9. Februar 2020
-
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 9. Februar 2020 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Vernehmlassungsverfahren zur Totalrevision des Polizeigesetzes eröffnet
-
Mit der Totalrevision des Polizeigesetzes werden die rechtlichen Grundlagen für verschiedene polizeiliche Massnahmen geschaffen und ergänzt. Unter anderem soll ein Bedrohungs- und Risikomanagement analog anderer Kantone geschaffen werden. Die Gesetzesrevision ermöglicht der Kantonspolizei den dringend notwendigen Datenaustausch über Kantonsgrenzen hinweg, um die Kriminalitätsbekämpfung zu verbessern.
-
Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in der Verwaltung
-
Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell I.Rh., Appenzell A.Rh., Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben.
-
Neustrukturierung des Amts für Informatik
-
Ende 2023 wird der Leiter des Amts für Informatik das ordentliche Pensionsalter erreichen und aus dem Staatsdienst austreten. Im Hinblick darauf soll das Amt umstrukturiert werden und künftig die Bereiche «Betrieb und Support» sowie «Projekte und Beratung» umfassen.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 20. Juni 2022
-
Mitteilungen aus der Session vom 20. Juni 2022