Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Zustand der Appenzeller Fliessgewässer hat sich verbessert
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen seit 1993 ungefähr alle fünf Jahre ihre Fliessgewässer. Die letzten Untersuchungen fanden zwischen Frühling und Herbst des vergangenen Jahres statt. Überprüft wurde die Wasser- und Lebensraumqualität für Fauna und Flora. In der Gesamtbewertung hat sich der Zustand der appenzellischen Fliessgewässer verbessert.
-
Alpaufzüge während der Corona-Pandemie
Anfang Mai bis Mitte Juni ist im Appenzellerland die Zeit der traditionellen Alpaufzüge. Die Alpbewirtschaftenden treiben ihr Vieh frühmorgens vom Heimbetrieb auf die Alpen. In diesem Jahr sind die Alpaufzüge ‚coronakonform‘ zu gestalten: Die geltenden Bestimmungen und die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Eindämmung des Coronavirus sind einzuhalten.
-
Coronavirus: Verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchungen ab sofort wieder möglich
Ab dem 27. April 2020 werden wieder alle Führerausweisinhaberinnen und -inhaber (Seniorinnen und Senioren ab dem 75. Altersjahr und Inhaberinnen und Inhaber der höheren Kategorien (C, D, C1, D1 und berufsmässige Personentransporte)) zur verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung aufgeboten.
-
Staupe in Innerrhoder Dachspopulation
Die Jagdverwaltung hat in den vergangenen Tagen mehrere Dachse mit akuten Staupesyndromen erlöst oder bereits tot aufgefunden.
-
Coronavirus: Wiederaufnahme des Betriebs mit Schutzkonzept
Ab Montag, 27. April 2020, können Spitäler wieder alle Eingriffe vornehmen und medizinische Praxen, Coiffeur-, Massage- und Kosmetikstudios, Baumärkte, Gartencenter, Blumenläden und Gärtnereien ihren Betrieb wieder aufnehmen. Die Erarbeitung und Umsetzung eines Schutzkonzepts ist eine Voraussetzung zur Wiedereröffnung.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 14. April 2020, Teil 1
-
Blickfang Landsgemeinde - Bilder aus 140 Jahren
Die Verschiebung der ordentlichen Landsgemeinde ist aussergewöhnlich und sucht in der Geschichte wohl ihresgleichen. Sicher seit 1850 wurden die wichtigsten Staatsgeschäfte jedes Jahr im Frühling erledigt, auch in Zeiten der Weltkriege und der Tierseuchen.
-
Coronavirus: Änderungen für Betreibungen und Konkurse
Der Bundesrat will mit gezielten Massnahmen coronabedingte Konkurse und den damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen verhindern. Er hat die entsprechende Verordnung am 16. April 2020 verabschiedet. Sie sieht eine vorübergehende Entlastung von der Pflicht zur Überschuldungsanzeige vor, die in der Regel zum sofortigen Konkurs führen würde. Ebenso ist darin die Möglichkeit einer sogenannten COVID-19-Stundung festgeschrieben.
-
Virtuelle Ausstellung der Freizeitarbeiten
Jetzt mitmachen und Stimme abgeben.
-
Postleistungen zu Hause
Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Appenzell I.Rh. mit regelmässiger Hauszustellung können Dienstleistungen der Schweizerischen Post als Hausservice in Anspruch nehmen. Insbesondere Seniorinnen und Senioren können so einen Bargeldbezug, das Bezahlen von Rechnungen oder das Abholen von Sendungen an der Haustüre erledigen.