Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Eidgenössische Abstimmung vom 3. März 2024
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 3. März 2024 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Thomas Rickenbacher ist gestorben
Thomas Rickenbacher, der Leiter des Amts für Inneres im Justiz-, Polizei- und Militärdepartement, ist verstorben.
-
Anpassung im Umgang mit der Temperaturtabelle
Wie bereits am 20. Dezember 2023 angekündet, haben das Amt für Umwelt, das Landwirtschaftsamt und der Bauernverband die Bestimmungen für das Düngen im Frühling überarbeitet. Mit einer Sperrfrist für die Monate Dezember und Januar sowie der Stärkung der Eigenverantwortung wurde eine pragmatische Lösung gefunden.
-
Vielfältiges Programm an den Kinderkulturtagen 2024
In der ersten Frühlingsferienwoche finden die Innerrhoder Kinderkulturtage statt. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Primarklasse können sich in einem vielfältigen Programm mit Kunst, Tanz, Musik, Baukultur und Geschichte vertraut machen.
-
Klimaneutrale Bodenseeschifffahrt diskutiert
Die 61. Frühjahrskonferenz der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz fand am vergangenen Freitag, 23. Februar 2024, in Appenzell statt.
-
Feierliche Einweihung des innovativen Solarfaltdachs
Der Tag der offenen Tür der Abwasserreinigungsanlage ARA war sehr gut besucht. Rund 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die neuste grosse Solaranlage in Appenzell I.Rh. und über die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Abwasserreinigung.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Chomm, vezöll doch! - Psychische Gesundheit im Fokus
Die psychische Gesundheit der Bevölkerung in Appenzell I.Rh. steht im Mittelpunkt der wieder aufgenommenen Kampagne «Chomm, vezöll doch!». Verschiedene Massnahmen tragen dazu bei, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, Gespräche über psychische Gesundheit zu fördern und Hilfsangebote bekannt zu machen.
-
Umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Ibachbrücke
Die Ibachbrücke zwischen Steinegg und Brülisau wird vom 11. März bis zirka Ende November 2024 eine Gesamterneuerung erfahren. Ziel ist, dass sie auch in Zukunft der Nutzung und Belastung des Individualverkehrs genügt.