Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Netzabschaltungen mit allen Mitteln verhindern
Die Regierungen der Kantone Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden begrüssen die Stossrichtung des Bundes bei den Massnahmen in einer Strommangellage. Sie sind allerdings der Auffassung, dass etliche Vorschläge zu detailliert ausgefallen sind und der Vollzug in vielen Punkten kaum praktikabel wäre. Das oberste Ziel muss es weiterhin sein, Netzabschaltungen mit allen Mitteln zu verhindern.
-
Care Team AR/AI sucht Verstärkung
Das Care Team AR/AI sucht Verstärkung und lädt interessierte Personen zum Informations-Anlass 2023 ein.
-
Arbeitslosigkeit Ende November 2022
Ende November 2022 waren im Kanton mit 70 Personen zwei Stellensuchende mehr verzeichnet wie im Vormonat (68, Vorjahresmonat 93). Davon sind 31 (29, 52) Personen effektiv arbeitslos. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 0,4% (0,3%, 0,6%). 39 (39, 41) Personen sind zurzeit in arbeitsmarktliche Massnahmen integriert, erzielen einen Zwischenverdienst oder befinden sich in der Kündigungsfrist. Mit einer Quote von 0,4% weist der Kanton Appenzell I.Rh. eine Arbeitslosenquote aus, die deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt von 2,0% liegt. Das Arbeitsamt veröffentlicht die kantonalen Zahlen jeweils am Anfang des Folgemonats auf www.ai.ch.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Kantonale Verwaltung wegen Maria Empfängnis geschlossen
Die kantonale Verwaltung ist am Donnerstag, 8. Dezember 2022, geschlossen.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 5. Dezember 2022
Mitteilungen aus der Session vom 5. Dezember 2022
-
Gesundheitsversorgung in Appenzell für die Zukunft rüsten
Die Standeskommission will die Gesundheitsversorgung für die Innerrhoder Bevölkerung sichern und stärken. Hierfür soll auf dem ehemaligen Spitalareal in Appenzell ein Gesundheits- und Spezialpflegezentrum entstehen. Der dafür notwendige Neubau soll im Baurecht durch die Solviva AG erstellt werden. Ziel der Standeskommission ist es, bis Ende 2023 eine Vorlage zuhanden des Grossen Rates zu verabschieden. 2024 soll die Landsgemeinde über das neue Gesundheits- und Spezialpflegezentrum entscheiden können.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Sanierungsarbeiten an der Gaiserstrasse verzögern sich
Anfang Oktober 2022 haben die Bauarbeiten für die Sanierung der Gaiserstrasse im Abschnitt Blattenrainstrasse bis Brauereiplatz gestartet. Aufgrund der engen Platzverhältnisse wurde die Gaiserstrasse in diesem Bereich ab Anfang Oktober bis Ende November 2022 für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die laufenden Bauarbeiten verzögern sich um rund eine Woche.
-
Vogelgrippe-Massnahmen für Geflügelhaltende und Registrierungspflicht
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz wieder aufgetreten ist, verordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen in Absprache mit den Kantonen schweizweite Schutzmassnahmen. Die Vorschriften gelten für sämtliche Geflügelhaltende in der ganzen Schweiz ab Montag, 28. November 2022.