Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe in Appenzell I.Rh.
Die Trockenheit und die hohen Temperaturen der letzten Wochen haben in der ganzen Schweiz zu erheblicher bis grosser Waldbrandgefahr geführt. Die Niederschläge der Kaltfront vom 25. auf den 26. Juli 2022 konnten die Situation nur vorübergehend entschärfen. Bis zum 1. August ist nur eine geringe Schauerneigung und kein flächendeckender Regen vorhergesagt. Für eine nachhaltige Entspannung der Situation wären aber mehrere Tage mit anhaltendem Regen notwendig. Im Hinblick auf die erhöhten Feueraktivitäten am 1. August hat deshalb die Standeskommission entschieden, das Entfachen von Feuern im Wald und in Waldesnähe ab dem 29. Juli 2022 und bis auf weiteres zu verbieten.
-
Handänderungen 2. Quartal 2022
Handänderungen im Inneren Landesteil 2. Quartal 2022
-
Anhaltende Trockenheit in Appenzell
Aktuell besteht im Kanton Appenzell I.Rh. eine erhebliche Waldbrandgefahr. Sollte sich die Warmwetterperiode fortsetzten, ist es möglich, dass nächste Woche die Gefahrenstufe 4 «grosse Waldbrandgefahr» oder gar die Gefahrenstufe 5 «sehr grosse Waldbrandgefahr» erreicht wird.
-
Ersatz der Betonmauer Hüsli an der Haslenstrasse
Anfang August 2022 startet das Landesbauamt mit dem Ersatz der Betonmauer entlang der Staatsstrasse Haslenstrasse auf Höhe der Örtlichkeit Hüsli. Grund dafür ist der bauliche Zustand der Betonmauer. Für das Bauvorhaben ist kein Landerwerb erforderlich. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich November 2022. Der Verkehr wird während dieser Zeit einspurig mittels Lichtsignalanlage geführt.
-
Steigende Borkenkäferpopulation
-
Temporäre Durchfahrtsbeschränkung Schmäuslemarkt wird umgesetzt
Keiner der acht Rekurse gegen die temporäre Durchfahrtsbeschränkung über den Schmäuslemarkt in Appenzell wurde an das Kantonsgericht weitergezogen. Somit ist die Verkehrsanordnung vom 8. Januar 2022 rechtskräftig. Zwischen 1. Mai und 31. Oktober ist die Durchfahrt auf der Süd-Nordverbindung vom Postplatz zur Marktgasse für motorisierten Verkehr von 11.00 bis 17.00 Uhr gesperrt.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Sturzfluten und Verwüstungen mit Folgen
Lokal starke Niederschläge in der Ostschweiz haben in der Nacht auf Dienstag, 5. Juli 2022, zu Übersarungen und Überschwemmungen geführt. Die betroffenen Eigentümerschaften, der Bezirk Schwende-Rüte und der Kanton Appenzell I.Rh. beheben in den kommenden Wochen die entstandenen Schäden. Nicht nur Kulturland, sondern auch Strassen und Wanderwege wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise sind keine Personenschäden zu verzeichnen.
-
Einladung zur Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und -abgänger Samstag, 26. November 2022
Das Erziehungsdepartement Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kan-tonalen Ehrung ein.
-
Wyon-Preis 2022: Aufruf zur Einreichung der Notenausweise
Die im Jahre 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch die-ses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus.