Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Bevölkerung wirkt interessiert mit
Am Samstag, 18. Juni 2022, informierten die Verantwortlichen des Projekts «Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell» über den aktuellen Stand. Die Bevölkerung hat sich mit vielen angeregten Gesprächen und ausgefüllten Fragebogen aktiv eingebracht.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 20. Juni 2022
Mitteilungen aus der Session vom 20. Juni 2022
-
Neustrukturierung des Amts für Informatik
Ende 2023 wird der Leiter des Amts für Informatik das ordentliche Pensionsalter erreichen und aus dem Staatsdienst austreten. Im Hinblick darauf soll das Amt umstrukturiert werden und künftig die Bereiche «Betrieb und Support» sowie «Projekte und Beratung» umfassen.
-
Alfred Koller ist neuer Grossratspräsident
An der heutigen Grossratssession ist der Appenzeller Alfred Koller zum neuen Grossratspräsidenten von Appenzell I.Rh. gewählt worden. Neuer Vizepräsident ist Albert Manser aus Gonten.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Skandinavische Botschafter zu Besuch in Appenzell
Heute Mittwoch, 15. Juni 2022, statteten der schwedische Botschafter, seine Exzellenz Jan Knutsson, der finnische Botschafter, seine Exzellenz Valtteri Hirvonen, und der norwegische Botschafter, seine Exzellenz Erik Førner, dem Kanton Appenzell I.Rh. einen gemeinsamen Besuch ab.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell: Am 18. Juni ist die Meinung der Bevölkerung gefragt
An zwei Workshops im Frühjahr 2022 konnten sich nebst Vertretungen aus Kanton, Bezirken und Feuerschaugemeinde auch Personen aus Gewerbe, Detailhandel, Tourismus und Jugend zur Entwicklungsstrategie des Dorfkerns Appenzell äussern. Am Samstag, 18. Juni 2022, informieren die Verantwortlichen an einem Marktstand unter den Rathausbögen über den erarbeiteten Konzeptentwurf. Die breite Bevölkerung ist zum Vorbeigehen, Mitdiskutieren und Einbringen eingeladen. Die Rückmeldungen werden ausgewertet und in die weitere Planung eingebunden.