Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Ostschweizer Kantone für Verlängerung bis Ende Februar
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Appenzell A.Rh., Appenzell I.Rh. und Thurgau sind einverstanden mit einer Verlängerung der COVID-19-Massnahmen, aber vorderhand nur bis am 28. Februar 2022. Die Massnahmen müssen regelmässig überprüft und nach einem Abflachen der Omikronwelle gelockert werden. Die Kantone sprechen sich sodann für einen Verzicht auf Einreisetests bei geimpften und genesenen Personen und gegen den Fernunterricht an Hochschulen aus. Sie sehen vorderhand keinen Bedarf für zusätzliche kantonale Massnahmen.
-
Abklärungen zur weiteren Nutzung des ehemaligen Spitalareals
Die Standeskommission prüft zurzeit, wie das ehemalige Spitalareal nachhaltig und bedarfsgerecht genutzt werden kann. Im Vordergrund steht eine mögliche Zusammenarbeit mit der Solviva AG. Die im Pflegebereich tätige Familienunternehmung klärt ab, ob für sie der Bau eines neuen Gebäudes auf dem ehemaligen Spitalareal in Betracht kommt, in dem sie ein Angebot für spezialisierte Pflege betreiben möchte. Im neuen Gebäude, das im Baurecht erstellt würde, könnten sich das Kantonale Gesundheitszentrum sowie weitere Gesundheitsdienstleistende langfristig einmieten. Die Standeskommission hat die Solviva AG beauftragt, eine entsprechende Studie zu erstellen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Auf dem Säntis: Bildergalerie zur Wetterwarte-Familie Haas
Vor 100 Jahren, am 21. Februar 1922, wurde auf dem Säntis das Wetterwarte-Paar Heinrich und Magdalena Haas kaltblütig ermordet. Zahlreiche Ansichtskarten und Fotos dokumentieren das Leben des Paars und dessen Töchter auf dem Säntis. Das Landesarchiv zeigt in einer elektronischen Bildergalerie eine Auswahl davon.
-
Verkehrsberuhigung am Schmäuslemarkt
In einem sechsmonatigen Versuchsbetrieb wurde die Durchfahrt über den Schmäuslemarkt in Appenzell beschränkt. Damit verfolgte das Justiz-, Polizei- und Militärdepartement das Ziel, die Auswirkungen dieser Verkehrsmassnahme zu erheben und zu analysieren. Die gesammelten Daten sind ausgewertet und auf deren Grundlage wird die temporäre Durchfahrtsbeschränkung über den Schmäuslemarkt zwischen 1. Mai und 31. Oktober angeordnet.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Erweiterte Blockzeiten in der Volksschule
An den Innerrhoder Schulen werden die Blockzeiten in der Primarschule und im Kindergarten erweitert. Die Umsetzung erfolgt auf Beginn des Schuljahrs 2022/2023. Die grosszügigeren Blockzeiten bieten Eltern mit schulpflichtigen Kindern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Eltern wird insbesondere der Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit erleichtert, was sich positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken wird.
-
Arbeitslosigkeit Ende Dezember 2021
Ende Dezember 2021 lag die Arbeitslosenquote bei 0,6%.
-
Covid-19: Impfungen für Kinder ab fünf Jahren möglich
Die ersten Impfdosen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren sind im Kanton Appenzell I.Rh. angekommen. Interessierte Eltern können sich in ihrer Haus- oder Kinderarztpraxis informieren. Anmeldungen nehmen einzelne Haus- und Kinderarztpraxen sowie das Ostschweizer Kinderspi-tal entgegen.
-
Massnahmen zur Unterstützung des Kultursektors verlängert
Die eidgenössischen Räte haben am 17. Dezember 2021 eine Verlängerung von Artikel 11 des Covid-19-Gesetzes (Massnahmen im Kulturbereich) bis Ende 2022 beschlossen. Gleichentags hat der Bundesrat die Geltungsdauer der Covid-19-Kulturverordnung ebenfalls bis Ende 2022 mit einzelnen Änderungen verlängert.