Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 21. Oktober 2024
Mitteilungen aus der Session vom 21. Oktober 2024
-
Ostschweizer Kantone geschlossen für sichere und verlässliche Nationalstrassen
Am 24. November 2024 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (STEP). Der punktuelle Ausbau der Autobahnen entlastet die Gemeinden vom Verkehr, verbessert die Sicherheit und verhindert Stau. Deshalb unterstützt die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) die vom Parlament beschlossenen Ausbauprojekte und den Verpflichtungskredit in der Höhe von 4,9 Milliarden Franken.
-
Sehr gutes Ergebnis bei Alkoholtestkäufen am Schwingfest
Am eidgenössischen Jubiläums-Schwingfest 2024 in Appenzell zeigten Testkäufe, dass sich alle Verkaufsstellen konsequent an die Jugendschutzbestimmungen hielten. Keiner der getesteten Betriebe verkaufte Alkohol an Minderjährige. Künftig werden in Appenzell auch Testkäufe für Tabakprodukte durchgeführt.
-
Bericht administrative Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell I.Rh. 1930 - 1981
Die Standeskommission liess die Praxis der administrativen Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell I.Rh. zwischen 1930 und 1981 durch die Historikerin Iris Blum aufarbeiten. Entstanden ist ein Bericht der eindrücklich aufzeigt, wie die damaligen Behörden handelten und wie sich die Massnahmen auf das Schicksal der betroffenen Personen auswirkten.
-
Rauchfreier Monat 2024
Gemeinsam fällt es leichter, mit dem Rauchen aufzuhören. Den «Rauchfreien Monat» gibt es im November 2024 bereits zum dritten Mal. Dabei sind alle Raucherinnen und Raucher dazu eingeladen, den ganzen Monat lang gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören.
-
Geringeres Defizit als im Vorjahr dank stabilen Steuererträgen
Der Kanton Appenzell I.Rh. rechnet für das Budget 2025 wie im Vorjahr mit einem Defizit. Wie bereits im laufenden Jahr wird 2025 mit keiner Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank gerechnet. Das solide Wachstum der Steuereinnahmen sowie der einmalige Ertrag aus dem Rückruf der sechsten Banknotenserie können die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen und beim Personalaufwand nicht kompensieren.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Neuer Fahrbahnbelag in Meistersrüte bringt Lärmminderung
Der neue Dünnschichtbelag DSK6 auf der Gaiserstrasse in Appenzell Meistersrüte reduziert den Strassenlärm um rund 4dB(A) im Vergleich zum alten Belag. Da eine Lärmreduktion von 3dB(A) bereits wie eine Halbierung des Verkehrslärms wahrgenommen wird, sorgt der DSK6-Belag für eine deutliche Verminderung des Strassenlärms.
-
Arbeitslosigkeit Ende September 2024
Leichter Anstieg der Anzahl von Stellensuchenden. Ende September 2024 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 94 Personen als Stellensuchende und damit 6 Personen mehr als im Vormonat verzeichnet.
-
Kurzzeit- und Übergangspflege wird weitergeführt
Nach der Schliessung des Akutspitals in Appenzell Ende Juni 2021 baute des Kantonale Gesundheitszentrum Appenzell das Angebot der Kurzzeit- und Übergangspflege (KÜP) auf. Die Pilotphase für das Angebot läuft noch bis Juni 2025. Auf der Grundlage einer externen Evaluation des Angebots hat die Standeskommission beschlossen, das Angebot dauerhaft fortführen zu lassen.