Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Appenzeller Waldränder in roter Farbenpracht
Dieses Jahr tragen die Vogelbeerbäume besonders viele seiner schönen roten Früchten. Der Baum fördert aber nicht nur das Landschaftsbild, sondern ist auch sonst vielfältig einsetzbar und ökologisch wertvoll.
-
Corona-Massnahmen werden geprüft
Die Zahlen von Corona-Infektionen sind in den letzten Tagen auch im Kanton Appenzell I.Rh. stark gestiegen. Vor diesem Hintergrund werden derzeit verschiedene Massnahmen geprüft. Am kommenden Dienstag wird die Standeskommission über Massnahmen beschliessen, um die Verbreitung des Coronavirus erneut einzudämmen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 29. September 2020, Teil 1
-
Arbeitslosigkeit Ende September 2020
Ende September 2020 sank die Arbeitslosenquote auf 1,0%.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 15. September 2020, Teil 2
-
NRP-Berggebietsprogramm für Appenzell I.Rh.
Der Kanton Appenzell I.Rh. erhält durch die NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete die Möglichkeit weitere, innovative Projekte im Kanton zu unterstützen. Die Fördermittel, welche von Bund und Kanton geteilt werden, erlauben es dem Kanton nun Projekte mitzufinanzieren, welche die Kriterien der bisherigen NRP nicht erfüllen. Der Schwerpunkt liegt darauf Entwicklungsimpulse zu setzen, bestehende Potentiale auszuschöpfen und zukunftsorientierte, langfristige Perspektiven für den Kanton Appenzell I.Rh. zu bieten.
-
Personelle Stärkung der Kantonspolizei
Mit einer gestaffelten Erhöhung um fünf Stellen bis Ende 2023 schliesst die Standeskommission den Ausbau der Kantonspolizei ab. Damit kann die Polizei ihren Grundversorgungsauftrag längerfristig aktiver wahrnehmen und ihrem Sicherheitsauftrag verstärkt nachkommen.
-
Eidgenössische Abstimmung vom 27. September 2020
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 27. September 2020 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 15. September 2020, Teil 1
-
Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19) an Gerichtsverhandlungen
Der ordentliche Verhandlungsbetrieb wird am 27. April 2020 wieder aufgenommen. Zum Schutz aller Verhandlungsteilnehmenden werden die Verhandlungen jedoch nur unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsempfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit und Bundesrates durchgeführt.