Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Kein weiterer tragischer Verjährungsfall
In einem kürzlich im Appenzeller Volksfreund abgedruckten Leserbrief wurde behauptet, dass bei der Staatsanwaltschaft Appenzell erneut ein tragischer Verjährungsfall drohe. Die Standeskommission stellt fest, dass diese Aussage nicht richtig ist.
-
Dringlichkeit der Urnengeschäfte
Gemäss Mitteilung im Appenzeller Volksfreund vom 18. August 2020 hält die Gruppe für Innerrhoden die Abstimmung über die Revision des Steuergesetzes vom kommenden Sonntag für nicht dringlich. Nach ihrer Auffassung hätte darüber auch an der nächsten Landsgemeinde abgestimmt werden können, sodass darüber im Ring hätte diskutiert werden können. Die Standeskommission hält die Durchführung der Urnenabstimmung über dieses Geschäft weiterhin für richtig.
-
Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2020 in Appenzell I.Rh.
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zeigt die Situation bei den Lehrstellen mit Beginn Sommer 2020 und das Berufswahlverhalten der Innerrhoder Jugendlichen auf.
-
Strassensperrung: Appenzell - Gonten
Abschnitt Bahnübergang Gontenhöhe - Bahnübergang Gonten Dienstag, 25. August 2020 7.00 Uhr bis Mittwoch, 26. August 2020 4.00 Uhr
-
Revision des Steuergesetzes zur Umsetzung der STAF
Im Hinblick auf die ausserordentliche Urnenabstimmung vom 23. August 2020 haben die politischen Gruppierungen in den letzten Tagen ihre Abstimmungsparolen gefasst. Zum Teil wurde dezidierte Kritik an der Vorlage zur Revision des Steuergesetzes geäussert. Die Standeskommission nimmt dies zum Anlass, auf einzelne kritisierte Punkte einzugehen.
-
Coronavirus: Contact Tracing neu organisiert
Seit dem 8. August 2020 wird das Contact Tracing für den Kanton Appenzell I.Rh. durch den Führungsstab des Kantons St.Gallen durchgeführt.
-
Zwei verdiente Behördenmitglieder scheiden aus ihren Ämtern aus
Am 23. August endet die Amtszeit von Frau Statthalter Antonia Fässler und Kantonsrichter Markus Köppel. Beide hatten ihren Rücktritt rechtzeitig auf die diesjährige Landsgemeinde bekannt gegeben, mussten aber wegen der coronabedingten Absage der Landsgemeinde rund ein Dritteljahr länger in ihren Ämtern verbleiben.
-
Arbeitslosigkeit Ende Juli 2020
Ende Juli 2020 sank die Arbeitslosenquote auf 1,0%.
-
Vorsicht vor Entenflöhen im Sämtisersee
Nach einem Bad im Sämtisersee haben mehrere Personen einen Hautausschlag gemeldet. Es ist davon auszugehen, dass sich im Wasser des Sämtisersees sehr viele Entenflöhe befinden. Der Kantonsarzt rät im Moment vom Baden im Sämtisersee ab.
-
Coronavirus: Keine flächendeckenden Massnahmen in der Ostschweiz geplant
GDK-Ost • Die Gesundheitsdirektoren der Ostschweizer Kantone haben sich über die aktuelle Situation rund um das Coronavirus ausgetauscht. Koordinierte zusätzliche Massnahmen sind zurzeit nicht notwendig.