Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Handänderungen 2. Quartal 2020
Handänderungen im inneren Landesteil 2. Quartal 2020
-
Coronavirus - Quarantänepflicht für Einreisende aus Risikoländern
Wer in ein Land mit einem erhöhten Infektionsrisiko reist, muss sich bei der Rückkehr via Meldeformular beim Gesundheitsamt melden und zehn Tage zuhause in Quarantäne bleiben.
-
Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen vom 23. August 2020
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Verbände für die Ersatzwahlen an der Urnenabstimmung vom 23. August 2020 stehen fest.
-
Wolfspräsenz in Appenzell I.Rh.
Im Nachgang zu den Wolfrissen diesen Sommer auf der Potersalp informieren die Jagd- und Fischereiverwaltung und das Landwirtschaftsamt zur Wolfspräsenz in Innerrhoden.
-
Wyon-Preis 2020 - Aufruf zur Einreichung der Notenzeugnisse
Die 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch dieses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus.
-
Einladung zur Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger 2020
Das Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kantonalen Ehrung ein.
-
Lehrabschlüsse in Innerrhoder Lehrbetrieben 2020
Dieses Jahr wurden 160 Lernende zu den Schlussprüfungen angemeldet.
-
Güllen zum richtigen Zeitpunkt
Um die Umweltauswirkungen des Gülleaustrags zu reduzieren, ist der richtige Ausbringungszeitpunkt entscheidend. Das Amt für Umwelt und das Landwirtschaftsamt haben für den Kanton Appenzell I.Rh. ein Konzept für das Austragen von Gülle erarbeitet. Dieses unterstützt sowohl Landwirtinnen und Landwirte als auch Behörden.
-
Borkenkäfer - Erste Generation ausgeflogen
Das Oberforstamt veröffentlicht die Ergebnisse der Borkenkäferzählungen in den gleichen 14 Fallen wie in den Vorjahren. Bei Fragen gibt das Oberforstamt gerne Auskunft.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 30. Juni 2020