Medienmitteilungen
-
Die Jagd steht bevor
Im September startet in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison. Nach der Hochwildjagd beginnt Ende September die Niederwildjagd.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Neuer Kantonschemiker gewählt
Die Regierungen der Kantone Appenzell A.Rh. und Schaffhausen sowie die Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh. haben Dr. Christoph Moschet zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung des Interkantonalen Labors und Kantonschemiker der drei Trägerkantone gewählt. Er tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Dr. Kurt Seiler an, welcher sich per Ende 2025 teilpensionieren lassen und auf diesen Zeitpunkt hin seine Funktionen als Vorsitzender der Geschäftsleitung und Kantonschemiker abgeben wird.
-
KI als Verkaufsverstärker
Am Dienstag, 2. September 2025, zeigt Markus Waser im Restaurant Findling in Appenzell, wie KI-Tools als persönliche Verkaufsverstärker eingesetzt werden können, um mehr Kunden zu gewinnen und die Verkaufserfolge zu vervielfachen.
-
BAFU misst Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. aus
Das Bundesamt für Umwelt wird von Anfang September bis Ende November 2025 Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. vermessen. Dazu müssen teilweise private Grundstücke betreten werden.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Appenzell I.Rh. regelt Parkierung neu
Die steigende Anzahl von Tagestouristinnen und -touristinnen verlangt eine Anpassung der Parkplatzsituation. Die Standeskommission hat beschlossen, mit einem Parkleit- und Reservationssystem und mit kantonsweiten Parkierungsabgaben lenkend einzugreifen.
-
Eigentümerkantone stärken Versorgungssicherheit
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. haben die Eigentümerstrategie für die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) aktualisiert. Im Zentrum steht der langfristige Auftrag, eine sichere, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Stromversorgung für die Ostschweiz zu gewährleisten.
-
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2025
Die Berufslehre in Appenzell I.Rh. bleibt, wie die Zahlen zeigen, ein sehr beliebter Ausbildungsweg. Insgesamt ist die Anzahl der registrierten Lehrverträge im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.
-
Fortschritt im Projekt Breitbanderschliessung
Der Kanton Appenzell I.Rh. profitiert vom weiteren Ausbau mit Breitband und hat im schweizweiten Vergleich bei der Erschliessung mit Glasfaser aufgeholt.