Medienmitteilungen
Die Medienmitteilungen der Standeskommission sowie von Departementen oder Ämtern werden durch die Kommunikationsstelle versandt und sind folgend aufgeführt.
-
Kanton treibt digitale Verwaltung voran
Die Standeskommission verabschiedete im Juni 2022 eine E-Government-Strategie für die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. Sie bildet die Grundlage für die digitale Transformation der kantonalen ... -
Jungbürgerfeier in Oberegg
Die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Kantons Appenzell I.Rh. in Oberegg feierten am Freitag, 12. September 2025 ihren Eintritt ins Erwachsenenleben. Eingeladen waren alle jungen Frauen und Männer ... -
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission. -
ORK trifft Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Eine Regierungsdelegation der sieben Ostschweizer Kantone hat sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ausgetauscht. Im Zentrum standen Themen mit Bezug zum Eidgenössischen Finanzdepartement ... -
Kanton plant Veloweggesetz
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Bundesgesetz über Velowege. Die Standeskommission hat dazu einen Entwurf für ein kantonales Veloweggesetz verabschiedet und an den Grossen Rat überwiesen. Dieser ... -
Qualifizierter Berufsnachwuchs aus dem Appenzellerland an den SwissSkills
Vom 17. - 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills statt, die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Aus dem Appenzellerland haben sich 19 Nachwuchskräfte für die Endrunde ... -
Messungen für Hochwasserschutz in Mettlen
Hochwasser im Industriegebiet Mettlen sind möglich. Das Landesbauamt erhebt seit Juli 2025 Daten, um einen wirkungsvollen Hochwasserschutz für dieses Gebiet entwickeln zu können. -
Grundkompetenzen am Arbeitsplatz gezielt stärken
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden fördern gemeinsam Firmenkurse. Diese stärken Grundkompetenzen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien und richten ... -
Die Jagd steht bevor
Im September startet in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison. Nach der Hochwildjagd beginnt Ende September die Niederwildjagd. -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Neuer Kantonschemiker gewählt
Die Regierungen der Kantone Appenzell A.Rh. und Schaffhausen sowie die Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh. haben Dr. Christoph Moschet zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung des ... -
KI als Verkaufsverstärker
Am Dienstag, 2. September 2025, zeigt Markus Waser im Restaurant Findling in Appenzell, wie KI-Tools als persönliche Verkaufsverstärker eingesetzt werden können, um mehr Kunden zu gewinnen und die ... -
BAFU misst Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. aus
Das Bundesamt für Umwelt wird von Anfang September bis Ende November 2025 Fliessgewässer in Appenzell I.Rh. vermessen. Dazu müssen teilweise private Grundstücke betreten werden. -
Mitteilungen der Standeskommission
Aus den Verhandlungen der Standeskommission -
Appenzell I.Rh. regelt Parkierung neu
Die steigende Anzahl von Tagestouristinnen und -touristinnen verlangt eine Anpassung der Parkplatzsituation. Die Standeskommission hat beschlossen, mit einem Parkleit- und Reservationssystem und mit ... -
Eigentümerkantone stärken Versorgungssicherheit
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. haben die Eigentümerstrategie für die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) aktualisiert. Im Zentrum steht der ... -
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2025
Die Berufslehre in Appenzell I.Rh. bleibt, wie die Zahlen zeigen, ein sehr beliebter Ausbildungsweg. Insgesamt ist die Anzahl der registrierten Lehrverträge im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. -
Fortschritt im Projekt Breitbanderschliessung
Der Kanton Appenzell I.Rh. profitiert vom weiteren Ausbau mit Breitband und hat im schweizweiten Vergleich bei der Erschliessung mit Glasfaser aufgeholt. -
Neubeschaffung einer gemeinsamen Geoinformationsplattform
Die Kantone Appenzell I.Rh. und Appenzell A.Rh. sowie deren Bezirke und Gemeinden haben sich auf eine zukunftsweisende Zusammenarbeit im Bereich der Geoinformation verständigt. Ziel ist die ... -
Informationsveranstaltung: Folgegesetzgebung zur neuen Kantonsverfassung
Schon im Zusammenhang mit der Abstimmung über die neue Kantonsverfassung wurde in Aussicht gestellt, dass nach einer Annahme der Vorlage verschiedene Gesetze ausgearbeitet und weitere Erlasse ...