Medienmitteilungen
-
Entschädigung für freipraktizierende Ärzteschaft steigt
Die freipraktizierenden Ärztinnen und Ärzte in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Thurgau und St.Gallen sind sich seit dem 1. Januar 2019 mit den Krankenversicherern uneinig über die Höhe der Entschädigung für ärztliche Leistungen. Die Kantonsregierungen haben nun die Entschädigung von bisher 83 Rappen je Taxpunkt auf neu 86 Rappen erhöht.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Generalkonsulin von China zu Besuch in Appenzell
Eine Delegation des chinesischen Konsulats in der Schweiz war zu Besuch in Appenzell.
-
Verbesserung der Veloführung auf der Gaiserstrasse
Zwischen dem Kreisel Rank in Appenzell und dem Kreisel Weiher in Gais besteht in Richtung Gais ein Radstreifen. Die Breite des vorhandenen Radstreifens beträgt teilweise weniger als 1m. Um die Gegebenheiten für die Radfahrerinnen und Radfahrer aufzuwerten, haben die beiden Appenzeller Kantone ein Konzept zur Verbesserung des Veloverkehrs erarbeitet. Damit soll die Sicherheit und der Komfort der regionalen Velolandroute Nr. 42 «Appenzeller Route» erhöht werden.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Abschlussevent für Lernende im letzten Lehrjahr
Anfang November fand im Brauquöll Appenzell der Abschlussevent 2023 für Lernende im letzten Lehrjahr statt, ein Anlass der Arbeitswelt Innerrhoden – Appenzeller Lehre. Mit dabei waren auch Alfred Steingruber, Leiter Amt für Berufsbildung und Berufsberatung, sowie Markus Walt, Leiter Amt für Wirtschaft. Der Anlass lieferte den gut zwei Dutzend Jugendlichen einen Einblick in das Brauhandwerk.
-
Wahl einer neuen Kantonsgerichtsschreiberin
Marianne Gmünder ist neue Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht Appenzell I.Rh.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Nutzungsabklärungen für das Kapuzinerkloster Appenzell
Die grosszügige Klosteranlage mit dem schönen Garten und der angegliederten Klosterkirche befindet sich aus Sicht der Standeskommission an einer interessanten Lage für zukünftige Nutzungsmöglichkeiten. Das Volkswirtschaftsdepartement wurde von der Standeskommission beauftragt, ein Projekt zur Abklärung der zukünftigen Nutzung des Klosters aufzugreifen und unter Einbindung der Bevölkerung sinnvolle und bedürfnisorientierte Zukunftsperspektiven aufzuzeigen.
-
Viel Wissen für Frauen am Frauenanlass
Am Donnerstag, 16. November 2023, findet im Restaurant Findling im Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell der vierte Frauenanlass satt. Mit dabei sind Christine Egger-Schöb, Lilian Koller sowie Angela Koller. Die Gesprächsrunde wird von Carmen Rusch moderiert.