Aktuelles
-
Ostschweizer Regierungen: «Ja zum Covid-19-Gesetz»
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausser-rhoden empfehlen ihren Stimmberechtigten, die Änderungen am Covid-19-Gesetz anzunehmen. Die Vorlage kommt am Sonntag, 28. November schweizweit zur Abstimmung.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Öffentliche Anfragen an die Standeskommission
In jüngerer Zeit sind im Appenzeller Volksfreund vermehrt offene Briefe von Privatpersonen an die Standeskommission erschienen. Darin wurde die Standeskommission meist um Beantwortung einer ganzen Reihe von Fragen gebeten. Die Standeskommission nimmt sich der geäusserten Anliegen gerne an, allerdings nur in bestimmten Fällen in der Form einer öffentlichen Antwort in den Medien.
-
Neue Perspektiven für die Regierungsarbeit
Die Standeskommission hat die «Perspektiven 2022-2025» verabschiedet. Der Ausblick über die Schwerpunktthemen und Leitziele für die Regierungsarbeit wurde dem Grossen Rat über-wiesen, der darüber an der Dezembersession debattieren wird.
-
Weiterentwicklung des Covid-Zertifikats
Die Standeskommission befürwortet die vom Bundesrat vorgeschlagene Weiterentwicklung des Covid-Zertifikats grösstenteils. Sie erachtet eine Erweiterung der Ausstellung des Zertifikats auf weitere Gruppen als sinnvoll. Gleichzeitig unterstützt sie die Anpassung, dass Antigen-Schnelltests primär von Fachpersonal durchgeführt werden sollen.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Ja zur Impfwoche, Nein zum 50-Franken-Gutschein
Die Standeskommission begrüsst den Vorschlag des Bundesrats, die Anstrengungen der Impf-kampagne nochmals zu intensivieren und eine nationale Impfwoche zu lancieren. Sie spricht sich aber klar gegen mobile Impfstellen und Beratungsgutscheine aus.
-
Neue Leitung für das Asylzentrum
Die Standeskommission hat Esther Hörnlimann als Leiterin des Asylzentrums Appenzell gewählt. Die 36-Jährige tritt die neue Stelle Anfang März 2022 an.