Forstingenieurin oder Forstingenieur 80-100%
Land- und Forstwirtschaftsdepartement
Das Oberforstamt im Land- und Forstwirtschaftsdepartement sorgt sich um die nachhaltige Nutzung, Pflege und Erhaltung des Innerrhoder Waldes und um die Förderung seiner Vielfalt. Die Mitarbeitenden des Forstdienstes beraten die Waldeigentümer, zeichnen die Holzschläge und Pflegeeingriffe an und liefern durch deren Kontrolle die Grundlagen für eine finanzielle Unterstützung mit Beiträgen von Bund und Kanton. Das Oberforstamt ist die zentrale Stelle, die für die Umsetzung der schweizerischen und kantonalen Waldgesetzgebung verantwortlich ist. Die Mitarbeitenden des Oberforstamtes sind dabei das entscheidende Bindeglied zwischen der Verwaltung, den Waldeigentümern und der Öffentlichkeit auf der einen Seite sowie zwischen den kantonalen Stellen und den Stellen des Bundes auf der anderen Seite.
Das Oberforstamt sucht per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine Forstingenieurin oder einen Forstingenieur in einem 80-100% Pensum.
Ihre Aufgaben
- Stellvertretung des Oberförsters
- Verantwortung für die Umsetzung der Programmvereinbarung «Wald» des Kantons mit dem BAFU
- Mitarbeit bei der Waldplanung und deren Umsetzung
- Hoheitlich-forstliche Betreuung eines Forstreviers
- Stellvertretung von Revierförstern bei deren Abwesenheit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beurteilung der forstlich relevanten Baugesuche
- Abwicklung von forstrechtlichen Verfahren
Ihr Profil
- BSc BFH/HAFL in Forstwirtschaft oder BSc/MSc ETH in Umweltnaturwissenschaften, Vertiefung „Wald und Landschaftsmanagement“ oder dipl. Forstingenieurin/Forstingenieur ETH
- Teamfähigkeit
- Kreativität und lösungsorientiertes Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse
- Stilsicherheit im sprachlichen Ausdruck
- Berufserfahrung ist von Vorteil. Die Stelle ist aber auch für Studienabgänger/innen geeignet.
Was wir bieten
- Zentral gelegener Arbeitsplatz im Herzen von Appenzell
- Grosszügige Beteiligung an funktionsbezogenen Aus- und Weiterbildungen
- Vergünstigte Parkplätze und Mittagessen (Gymnasium Appenzell und Gesundheitszentrum Appenzell)
- Kostenlose Sportangebote über den Mittag
- 5 Wochen Ferien und ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen Ferien
Nähere Auskünfte zur Stelle erteilen Ihnen gerne
- Martin Attenberger, Oberförster, Tel. 071 788 95 81, martin.attenberger@lfd.ai.ch.
- Dominik Konrad, Forstingenieur, Tel. 071 788 92 19, dominik.konrad@lfd.ai.ch.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Denise Solenthaler, Fachverantwortliche Personelles, Tel. 071 788 92 98, denise.solenthaler@fd.ai.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.