Aktuelles
-
Vorankündigung Kinderkulturtage 2022
Auch in diesem Jahr sind die Innerrhoder Primarschülerinnen und -schüler eingeladen, sich in den Frühlingsferien während drei Tagen kulturell auf Entdeckungsreise zu begeben. Von Montag, 11., bis Mittwoch, 13. April 2022, bietet das kantonale Kulturamt in Zusammenarbeit mit dem Verein «Chindernetz AI» die zweite Austragung der Kinderkulturtage an.
-
Massnahmen zur Unterstützung des Kultursektors verlängert
Die eidgenössischen Räte haben am 17. Dezember 2021 eine Verlängerung von Artikel 11 des Covid-19-Gesetzes (Massnahmen im Kulturbereich) bis Ende 2022 beschlossen. Gleichentags hat der Bundesrat die Geltungsdauer der Covid-19-Kulturverordnung ebenfalls bis Ende 2022 mit einzelnen Änderungen verlängert.
-
«Heimspiel 2021» mit Innerrhoder Kunstschaffenden
Das Heimspiel, ein Länder verbindendes Ausstellungsformat, findet alle drei Jahre statt und gibt Einblick in das aktuelle regionale Schaffen im Bereich der bildenden Kunst und vernetzt die Kunstschaffenden untereinander. In den Ausstellungen vom 10. Dezember 2021 bis 30. Januar 2022 sind die beiden in Appenzell aufgewachsenen Kunstschaffenden Fabienne Lussmann und Christian Hörler vertreten. Ausserdem öffnen im Rahmen des Heimspiels aus dem Kanton Appenzell I.Rh. Stefan Inauen, Sven Bösiger und Haviva Jacobson am 15. und 16. Januar 2022 ihre Ateliers.
-
marc n hörler erhält diesjährigen Werkbeitrag
Das Projekt «occult words diffusing remembrance of a scented future» hat die Jury überzeugt. Die Innerrhoder Kunststiftung vergibt den Werkbeitrag 2021 an marc n hörler. Die Verleihung des Preises findet am Samstag, 20. November 2021, im Kunstmuseum Appenzell statt.
-
Historisches Handwerk am Tag des Denkmals
Materialien und Konstruktionen überdauern die Jahrhunderte. Vorausgesetzt, sie sind hochwertig, und das Knowhow zur Instandhaltung ist vorhanden. Auf dieses Wissen und Können hinter unserem Kulturerbe richten die 28. Europäischen Tage des Denkmals den Blick am Samstag, 11. September 2021, im Rahmen einer Führung im Dorf Appenzell.
-
81 Kunstschaffende am «Heimspiel 2021»
Das Heimspiel präsentiert und vernetzt das zeitgenössische Kunstschaffen über die Ländergrenzen hinaus. Die diesjährigen Ausstellungen finden im Kunsthaus Glarus, dem Kunstmuseum St.Gallen, der Kunst Halle Sankt Gallen, in der Kunsthalle Appenzell und im Kunstraum Dornbirn statt. Zum ersten Mal haben die Kuratorinnen und Kuratoren der ausstellenden Häuser in einem neuen Verfahren insgesamt 81 Kunstschaffende ausgewählt.
-
Werkbeiträge 2021 der Innerrhoder Kunststiftung
Die Innerrhoder Kunststiftung verleiht im Jahr 2021 wiederum Werkbeiträge in der Gesamthöhe von Fr. 10’000.--. Beitragsberechtigt sind Kunstschaffende, die in Appenzell I.Rh. wohnhaft sind oder einen anderen Bezug zum Kanton haben.
-
Verstärkte Unterstützung für den Kulturbereich
Parlament und Bundesrat haben beschlossen, die Unterstützungsmassnahmen für den Kulturbereich zu verstärken. Neu sind rückwirkend auf den 1. November 2020 auch Kulturschaffende mit befristeten Arbeitsverhältnissen und häufig wechselnden Arbeitgebern - sogenannte Freischaffende - für Ausfallentschädigungen zugelassen.
-
Appenzeller Kantone unterstützen Vorsorgeportal für Bühnenkünstler*innen
Die Corona-Krise bringt ans Licht, wie prekär die soziale Sicherheit von Kulturschaffenden ist: Aus dem Wechsel von freischaffender oder selbständiger Arbeit und Teilzeitpensen ergibt sich oft ein löchriges Flickwerk der Vorsorge. Das neue Vorsorgeportal für Bühnenkünstler*innen #seinodernichtsein liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen und bietet Beratung durch Ambassadors, welche die Situation der Kulturschaffenden aus eigener Erfahrung kennen. Die beiden Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen das Projekt gemeinsam und teilen sich die Kosten für eine Ambassadorin.
-
Kinderkulturtage ausgebucht - Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich
Sehr viele Kinder wollten vom Angebot Gebrauch machen und die zur Verfügung stehenden Plätze waren sehr schnell besetzt.