-
Aktuelle Zahlen zum Zweitwohnungsanteil
-
Mit der Verabschiedung der kantonalen Einführungsverordnung zum Zweitwohnungsgesetz wurden 2016 erstmals Zahlen zum Zweitwohnungsanteil in Innerrhoden erhoben. In allen Bezirken lag damals der Anteil unter dem Schwellenwert von 20%, ab welchem Einschränkungen bei baulichen oder nutzungsmässigen Veränderungen gelten. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass der Zweitwohnungsanteil in allen Bezirken weiterhin unter dem Schwellenwert liegt und sogar rückläufig ist.
-
Mikroplastik und zu viele Nährstoffe im Seealpsee
-
Das Amt für Umwelt hat im August 2024 zusammen mit den Tauchfreunden Rheintal Sedimentproben aus dem Seealpsee entnommen. Der nun vorliegende Bericht des Zentrums für angewandte Ökotoxikologie (Oekotoxzentrum) zeigt: Die Sedimente des Seealpsees weisen Spuren von Mikroplastik und Chemikalien von Reifen auf. Zudem gibt es Hinweise auf einen Nährstoffüberschuss.
-
Arbeiten an der Metzibrücke laufen auf Hochtouren
-
Die Bauarbeiten an der Metzibrücke schreiten planmässig voran. Die Beton- und Belagsarbeiten auf der Brücke sind abgeschlossen. In den kommenden Wochen werden die letzten Arbeiten angegangen. Die Brücke wird voraussichtlich am 3. November 2023 für den Verkehr freigegeben.
-
Freiwillige Jagdhelfer verstärken den Pikettdienst
-
Das Bau- und Umweltdepartement hat vier neue freiwillige Jagdhelfer angestellt, um den Pikett-dienst bei Unfällen mit Wildtieren zu verstärken. Mit insgesamt acht Jagdhelfern sorgt die erweiterte Struktur für schnelle und professionelle Unterstützung bei Wildunfällen und der Sicherung des Wildtierschutzes.
-
Kehrichtgrundgebühren seit Anfang 2025 angehoben
-
Das Amt für Umwelt erinnert die Bevölkerung an die beschlossene Anpassung der Kehrichtgebühren, die seit 1. Januar 2025 in Kraft ist. Die Anhebung der Gebühren basiert auf einer externen Analyse der Spezialfinanzierung Abfallwirtschaft, welche ein strukturelles Defizit prognostiziert hat.
-
Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
-
Am Samstag, 18. Dezember 2020, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Somit konnte die Jagdsaison für Schalenwild erfolgreich abgeschlossen werden.
-
False
Verschoben: Informationsveranstaltung zu den neuen Energievorschriften
-
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird die öffentliche Informationsveranstaltung über die Änderungen im Energiegesetz und in der Energieverordnung vom 17. März 2020 in der Mensa des Gymnasiums St.Antonius verschoben.
-
Sicherung Ufermauer Schwendebach
-
Anfang August 2021 starten die Bauarbeiten für die Sanierung der Ufermauer des Schwendebachs bei der Loosmühle im Weissbad. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Ufermauer. Gleichzeitig wird der Schwendebach revitalisiert und das Trottoir an der Schwendetalstrasse verbreitert. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Sommer 2022.
-
Öffnungszeiten Ökohof Dezember 2025
-
Geschlossen Mittwoch, 24. Dezember 2025, ganztags Mittwoch, 31. Dezember 2025, ganztags
-
Strassensperrung: Appenzell - Gonten
-
Abschnitt: Eugstli - Zoll Dauer der Sperrung:Mittwoch, 15. Juli 2020 07.30 Uhr bis Donnerstag, 16. Juli 2020 04.00 Uhr