Suche

Suchresultate

169 Inhalte gefunden
Kehrichtgrundgebühren seit Anfang 2025 angehoben
Das Amt für Umwelt erinnert die Bevölkerung an die beschlossene Anpassung der Kehrichtgebühren, die seit 1. Januar 2025 in Kraft ist. Die Anhebung der Gebühren basiert auf einer externen Analyse der Spezialfinanzierung Abfallwirtschaft, welche ein strukturelles Defizit prognostiziert hat.
Jagdsaison auf Schalenwild erfolgreich abgeschlossen
Am Samstag, 18. Dezember 2020, ging in Appenzell I.Rh. die Jagdsaison auf das Rotwild zu Ende. Somit konnte die Jagdsaison für Schalenwild erfolgreich abgeschlossen werden.
False Verschoben: Informationsveranstaltung zu den neuen Energievorschriften
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird die öffentliche Informationsveranstaltung über die Änderungen im Energiegesetz und in der Energieverordnung vom 17. März 2020 in der Mensa des Gymnasiums St.Antonius verschoben.
Sicherung Ufermauer Schwendebach
Anfang August 2021 starten die Bauarbeiten für die Sanierung der Ufermauer des Schwendebachs bei der Loosmühle im Weissbad. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Ufermauer. Gleichzeitig wird der Schwendebach revitalisiert und das Trottoir an der Schwendetalstrasse verbreitert. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Sommer 2022.
Strassensperrung: Appenzell - Gonten
Abschnitt: Eugstli - Zoll Dauer der Sperrung:Mittwoch, 15. Juli 2020 07.30 Uhr bis Donnerstag, 16. Juli 2020 04.00 Uhr
False Einleitung Richtplanverfahren für eine Windenergieanlage im Raum Honegg - Oberfeld
Die Standeskommission hat an der Sitzung vom 3. April 2018 das Bau- und Umweltdepartement mit der Einleitung des Richtplanverfahrens für eine Windenergieanlage im Raum Honegg - Ober-feld im Bezirk Oberegg beauftragt.
Verkehrssperrung Weissbadstrasse
Der Abschnitt Metzibrücke bis Einlenker Gringelstrasse der Weissbadstrasse wird saniert. Für eine zügige und hochwertige Ausführung der Bauarbeiten ist dieser Abschnitt vom 25. März bis 8. Mai 2024 für den Verkehr gesperrt.
Neue Untersuchung der Appenzellischen Fliessgewässer im Jahr 2024 geplant
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen ihre Fliessgewässer alle fünf Jahre gemeinsam. So können Veränderungen frühzeitig erkannt und wenn nötig Massnahmen für eine gute Wasserqualität ergriffen werden. Die Einzugsgebiete der Sitter, Urnäsch, Glatt, Goldach und des Rheintaler Binnen-kanals werden wiederum an 62 Stellen beprobt und die biologische und chemische Wasserqualität umfassend beurteilt.
Schleppschlauchpflicht - was gilt?
Seit Jahresbeginn gilt die Schleppschlauchpflicht. Alle Flächen mit einer Hangneigung bis 18%, die grösser als 25a sind, müssen mit dem Schleppschlauch begüllt werden. Betriebe, die insgesamt weniger als drei Hektare pflichtige Flächen haben, sind von der Schleppschlauchpflicht ausgenommen. Aus technischen oder betrieblichen Gründen können Ausnahmen gewährt oder Flächen abgetauscht werden.
Belagssanierung der Haslenstrasse
Im Bereich Hinterhaslen der Haslenstrasse wird der Belag saniert. Die Sanierung erfolgt etappenweise unter Verkehr und dauert vom 22. April bis Mitte September 2024. Das Landesbauamt wird die tageweise Sperrung einzelner Abschnitte frühzeitig kommunizieren.

Paginierung