-
Sauberes Anfeuern mit Holz
-
Die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein überwachen unter dem Namen Ostluft gemeinsam die Luftqualität. Messungen zeigen: Auch in ländlichen Gebieten wie dem Appenzellerland kann die Luft im Winter durch Holzfeuerungen stark belastet sein – die Russwerte sind teilweise höher als in Städten. Um die Luftqualität zu verbessern, informieren das Amt für Umwelt und Ostluft über eine einfache Methode zum sauberen Anfeuern.
-
Strassensperrung: Dorfstrasse Oberegg
-
Abschnitt Unterdorf Kantonsgrenze AR/AI bis und mit Einlenker Feldlistrasse (bis Rest. Säntis)Donnerstag, 12. Juli 2018, 08.00 bis 24.00 Uhr
-
False
Drohnen: Rücksicht auf Vögel und Wildtiere
-
Ein neues und breit abgestütztes Merkblatt zeigt, wie Störungen von Vögeln und anderen Wildtieren beim Fliegen mit Drohnen vermieden werden können.
-
Aktueller Stand der Strassenbauprojekte im Kanton
-
Die Bauarbeiten an der Ibachbrücke, der Lärmschutzwand Imm Ost, der Hallenbadbrücke, der Haggenstrasse und der Haslenstrasse sind grösstenteils beendet. Im kommenden Jahr stehen verschiedene neue Strassenbauprojekte an.
-
False
Wolf tötet zwei Geissen auf der Potersalp
-
Ende Juni und Anfang Juli 2020 wurden auf einer Alp in Appenzell I.Rh. zwei gerissene Geissen gefunden. Zwei weitere waren leicht verletzt. Die Rissbilder deuten auf einen Wolf hin.
-
False
Wolfsriss in Appenzell
-
Am Sonntagmorgen, 17. November 2019, wurde auf einer Weide in Appenzell ein gerissenes Schaf gefunden, ein weiteres war verletzt. Gestern Donnerstag, 21. November 2019, wurde im gleichen Gebiet erneut ein gerissenes Schaf aufgefunden, zwei weitere Schafe werden noch vermisst. Die Rissbilder deuten auf einen Wolf hin.
-
Neue Energievorschriften eingeführt
-
Für Baugesuche, die ab dem 1. April 2020 eingereicht werden, gelten die neuen Energievorschriften. Das Bau- und Umweltdepartement hat auf der Homepage alle nötigen Informationen und Formulare zusammengestellt.
-
False
Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen
-
Die Innerrhoder Jagdverwaltung und die Bollenwees GmbH haben sich über die Freihaltung der Alp Bollenwees mit Schafen bis mindestens zum Jahr 2030 vertraglich geeinigt. Eine entsprechende Entschädigung wird aus dem Fonds für Wildhege jährlich ausbezahlt.
-
False
Zustand der Appenzeller Fliessgewässer hat sich verbessert
-
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen seit 1993 ungefähr alle fünf Jahre ihre Fliessgewässer. Die letzten Untersuchungen fanden zwischen Frühling und Herbst des vergangenen Jahres statt. Überprüft wurde die Wasser- und Lebensraumqualität für Fauna und Flora. In der Gesamtbewertung hat sich der Zustand der appenzellischen Fliessgewässer verbessert.
-
False
Luchs in Appenzell I.Rh. erlegt
-
Eine seit mehreren Tagen verhaltensauffällige Jungluchsin wurde am Mittwoch, 17. Oktober 2018, durch die Jagdverwaltung erlegt.