-
Heimspiel 2024 wird am 13. Dezember 2024 eröffnet
-
Heimspiel ist ein etabliertes länderübergreifendes Ausstellungsformat, das Kunstschaffende und Institutionen der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und Vorarlberg verbindet. Bei der Ausgabe 2024 gibt es einige Neuerungen und Premieren. So ist der Thurgau als Austragungsort erstmals vertreten. Das Rahmenprogramm ist so reichhaltig und partizipativ wie noch nie und die Anzahl der Offenen Ateliers ist mehr als doppelt so hoch wie beim letzten Mal.
-
Ehrungen 2023 - Impressionen
-
Am Samstag, 25. November 2023, wurden vor zahlreichem Publikum erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, Berufsmeisterinnen und Berufsmeister, Kulturschaffende sowie ein Teilnehmer an einer Wissenschafts-Olympiade geehrt.
-
Umsetzung Covid-Verordnung Kultur – Soforthilfe und Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende und Kulturunternehmen
-
Am 6. April 2020 hat der Bund die Richtlinien zur Umsetzung der COVID-Verordnung Kultur und den darin vorgesehenen Unterstützungsbeiträgen für den Kultursektor veröffentlicht. Die Standeskommission hat am 7. April 2020 entschieden, dass sich der Kanton Appenzell I.Rh. an der Umsetzung der Massnahmen beteiligt.
-
Neue Lehrperson am Gymnasium St.Antonius
-
Die Landesschulkommission hat Deborah Garbani, Berneck, als neue Lehrperson gewählt. Sie wird ihre Stelle am Gymnasium St.Antonius Appenzell am 1. August 2025 antreten.
-
Neue Lehrpersonen am Gymnasium St.Antonius
-
Die Landesschulkommission hat Melanie Signer und Mischa Schönenberger als neue Lehrpersonen gewählt. Beide treten ihre Stelle am Gymnasium St.Antonius in Appenzell im August an.
-
Lehrabschlüsse in Innerrhoder Lehrbetrieben 2020
-
Dieses Jahr wurden 160 Lernende zu den Schlussprüfungen angemeldet.
-
«Heimspiel 2021» mit Innerrhoder Kunstschaffenden
-
Das Heimspiel, ein Länder verbindendes Ausstellungsformat, findet alle drei Jahre statt und gibt Einblick in das aktuelle regionale Schaffen im Bereich der bildenden Kunst und vernetzt die Kunstschaffenden untereinander. In den Ausstellungen vom 10. Dezember 2021 bis 30. Januar 2022 sind die beiden in Appenzell aufgewachsenen Kunstschaffenden Fabienne Lussmann und Christian Hörler vertreten. Ausserdem öffnen im Rahmen des Heimspiels aus dem Kanton Appenzell I.Rh. Stefan Inauen, Sven Bösiger und Haviva Jacobson am 15. und 16. Januar 2022 ihre Ateliers.
-
Neubesetzungen in der Aufnahmekommission
-
Die Landesschulkommission hat Cornelia Hunziker-Bossart und Isabella Walzthöny, beide aus Appenzell, als neue Mitglieder in die Aufnahmekommission gewählt. Die beiden Neugewählten ersetzen Nicole Brander Nisple und Thomas Mainberger.
-
Im Banne von Bildern – Kunstschaffende aus dem Bodenseeraum begegnen sich im Appenzellerland
-
Kulturschaffende verschiedener Sparten kommen auf der Schwägalp zur 18. Künstler:innenbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) zusammen. Der zweijährlich stattfindende Anlass steht in diesem Jahr unter dem Motto «Im Banne von Bildern – Mythen und Sagen als Motor» und wird von Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden gemeinsam ausgerichtet.