Suche

Suchresultate

1312 Inhalte gefunden
Sozialplan für das Spital Appenzell
Im Hinblick auf die kommenden betrieblichen Änderungen am Spital Appenzell hat die Standeskommission einen Sozialplan verabschiedet, mit dem Härtefälle aufgefangen werden können.
Roman Dobler wird neuer Departementssekretär beim Justiz-, Polizei- und Militärdepartement
Als Nachfolger des in Pension gehenden Franz Büsser wird Roman Dobler, Niederteufen, neuer Departementssekretär des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements sowie Leiter des Amts für Militär und Bevölkerungsschutz. Der bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen als Staatsanwalt täti-ge Roman Dobler wird die neue Stelle mit einem Pensum von 80% am 1. Juli 2021 antreten.
Ausfallentschädigung für Kulturschaffende
Neben den Kulturunternehmen können nun auch wieder Kulturschaffende für COVID-bedingte finanzielle Schäden Gesuche für Ausfallentschädigungen einreichen. Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton Appenzell I.Rh. finden die benötigten Dokumente auf der Webseite des Kulturamts. Gesuche für finanzielle Schäden im Zeitraum 1. November 2020 bis 31. Januar 2021 müssen spätestens bis am 28. Februar 2021 eingegeben werden.
Innerrhoden ist neu Mitglied der Regierungskonferenz der Gebirgskantone
Nach zwei Jahren als Beobachter ist Appenzell I.Rh. neu ordentliches Mitglied der Regierungskonferenz der Gebirgskantone.
Silvio Signer mit Anerkennungspreis geehrt
Für sein vielseitiges Schaffen zugunsten der Innerrhoder Kultur wurde Silvio Signer der Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden überreicht.
Eidgenössische Abstimmung vom 28. November 2021
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 28. November 2021 im Kanton Appenzell I.Rh.
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
Ralf Bürki wird neuer Leiter Landesbauamt
Die Standeskommission hat Ralf Bürki als neuen Leiter des Landesbauamts gewählt. Er übernimmt die Aufgaben am 1. Mai 2021. Der Neugewählte ist in Oberegg aufgewachsen und wohnt heute mit seiner Familie in Flawil.
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
ORK fordert die Überarbeitung des STEP Nationalstrassen
Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) steht dafür ein, dass das Strategische Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen vor der Botschaft an das Parlament überarbeitet wird. Das STEP soll neu die Ostschweizer Projekte abbilden und einem Realisierungshorizont zuteilen. Die Regierungen der Ostschweiz wählten ferner einen neuen Präsidenten und leiteten die nötigen Schritte zu strategischen Stärkung der ORK ein.

Paginierung